Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld
    Die Haare fettig, die Hoffnung fast extinkt: Die Doc ist seit geraumer Zeit gefangen.

    Ein neuer alter Feind

    0
    By Bettina Riedel on 11. November 2021 Studi-Leben

    Zu Doctor Who gibt es auf academicworld.net natürlich bereits den einen oder anderen Artikel. Wer sich querbeet durchlesen möchte, folge diesem Link.

    Die Doc hat gerade eine harte Zeit vor und hinter sich: Eingesperrt, ein getakteter Tagesplan, keine Ablenkung für das wie immer super intensiv funktionierende Gehirn. Bis ein gewisser Vertreter von Torchwood sie ausbricht und zurück zu ihrem Team bringt! Die Pause von 10 Monaten hat indes tiefe Spuren bei den Dreien hinterlassen: Am hoffnungsvollsten ist Yasmin, die sämtliche Medien nach einem Hinweis auf die Doc untersucht. Ryan hat die Hoffnung aufgegeben, während Graham sich ebenfalls zunehmend abnabelt. Da tauchen Gerüchte über einen Roboter auf, der verblüffende Ähnlichkeiten mit einem Dalek hat. Wäre kein Problem, hätte ein irrer Wissenschaftler nicht tatsächlich etwas DNA in den Überresten des alten Dalek gefunden und ein neues Wesen herangezüchtet. Das ist nicht minder angriffslustig und setzt alles daran, die Welt zu übernehmen …

    Anfänglich demotivert und fast bar jeder Hoffnung: Yasmin, Graham und Ryan

    Der erste Eindruck

    Das Wiedersehen mit Torchwood ist direkt das erste Schmankerl, mit dem die Fans in dieser Sonderausgabe beglückt werden. Inhaltlich zudem sinnvoll, denn wer soll schon die Doc ausbrechen können, wenn sie es nicht von selbst vermag?

    Die Handlung dieser Sonderfolge ist ein wenig hervorsehbar und die Magie des Doctors etwas unterrepräsentiert, was schon schade ist. Faktisch ist diese Ausgabe ein Übergang zwischen der letzten Staffel und der nächsten, fast wie ein echtes Ende der Staffel. Vom Problem her geht es mit den Daleks um einen Klassiker und mit den Menschen als Charakterschweinen oder Opfern in bekannter Manier weiter. Der Esprit ging etwas verloren, denn die überraschenden Gedankenwendungen des doch sonst sehr fixen Geistes im Körper des Doc fehlen dieses Mal etwas. Am Ende kommt es gefühlt, wie es kommen muss. Besonders schade ist, dass darunter ein wenig die Vorfreude auf die nächste Staffel leidet.

    Besonders spannend dagegen ist die Beobachtung, wie sich diese Science-Fiction-Serie macht, wenn sich die Technik hinter den detaillierten Szenen weiterentwickelt. Die Serie wird aktuell endlich zu der Augenweide, wie die ursprünglichen Macher sie sich hoffentlich vorgestellt haben. Insofern ist es keine bahnbrechende Episode und wird die Welt nicht revolutionieren. Dennoch erlaubt sie den Blick in das Universum von Doctor Who, bis es mit einer umfangreicheren Staffel weitergeht.

    DOCTOR WHO – die Revolution der Daleks

    Seit dem 29. Oktober im Vertrieb der polyband GmbH in den gängigen Formaten erhältlich.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAb auf den Teppich und los zur Prinzessinnenrettung!
    Next Article Der Kastenmann von Wien

    Related Posts

    Das Dilemma mit der Gen-Forschung

    Familie kann man sich nicht aussuchen

    Wenn die Exekutive wegfällt

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.