Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    1 Zaubererlehrling gegen 1 Heer

    0
    By Bettina Riedel on 26. März 2022 Rezension, Studi-Leben

    Obacht, hier geht es um Band 2. Band 3 erscheint voraussichtlich im Juni 2022.

    Der Zaubererlehrling Skeeve und sein Meister Aahz sind immer noch in der Dimension Kahl gefangen, leben in dem Gasthof aus Band 1 und kucken im Wesentlichen dem Einhorn Butterblume und dem Drachenbaby Gliep beim Spielen zu. Da erreicht sie die Einladung des Königs von Possiltum, der nach einem Zauberer sucht. Aahz gibt Skeeve kurzerhand als den Zauberer aus und so reisen sie nach Possiltum, um sich zu beweisen. Doch ganz so einfach wird es natürlich nicht: Erst müssen sie sich gegen andere Zauberer durchsetzen und dann wird ihnen ihre Aufgabe offenbart: Ohne jegliche Soldaten, fast ohne Geld und ohne wirkliches Zauberkönnen sollen sie das Reich gegen die wohl größte gegnerische Armee verteidigen, die jemals irgendwo gesehen wurde. Eine unmögliche Aufgabe, doch Skeeve und Aahz lassen sich nicht lumpen, suchen sich eine bunte Truppe und machen sich an die Arbeit!

    Der Leseeindruck

    Die Bücher sind nicht neu – 1981 erschien dieser Band zum ersten Mal. Komplett überarbeitet erscheint nun die ganze Reihe noch einmal bei blanvalet, was an sich schon ziemlich nice ist. Leider ist der Autor bereits verstorben, sodass es bei der bestehenden Reihe bleibt.

    Schon auf der ersten Seite offenbart sich der eigentümliche Erzähler-Humor. Es geht nicht um epische Fantasy, um große Helden oder wahre Liebe, die Flüche bricht. Es geht um einen Zaubererlehrling, der seinen eigenen Weg gehen muss, weil sein Meister ihn zu Unabhängigkeit erzieht. Der Junge sprüht nicht vor geheimen Talenten, bekommt keinen Aha-Moment, ab dem alles flutscht. Aber er beweist die richtige Intuition bei der Auswahl seiner Freunde und er ist kein Arsch. Das mag seltsam klingen, ist aber mindestens genauso seltsam angenehm. Weil er damit viel normaler wirkt und damit einfach mal nicht der verkappte Superstar, der ganz plötzlich entdeckt, wie cool er sein könnte.

    Die Tonalität ist relativ einfach gehalten. Während Aahz der stärkere Charakter ist und die Geschichte dominieren könnte, liegt der Fokus dennoch auf Skeeve und dessen etwas simpleren Gedankenwelt. Es hat etwas komödienhaftes, wie sie durch ihr Abenteuer stolpern und es ist ein Vergnügen, ihnen dabei zuzusehen. Es ist eine Geschichte, die von Herzen gut ist, denn sogar zu Waffen erzogene Dinos erheben ihre Stimme, haben einen eigenen Kopf und treffen Entscheidungen für sich. Stell dir vor, es ist Krieg und außer der gegnerischen Armee geht keiner hin. Läuft. Rückwärts zwar. Aber läuft! Und so passt das Ende auch ganz hervorragend zu allem, was vorher lief und lässt eine:n rundum zufriedene:n Leser:in zurück.

    Als Dämon kriegst du nie genug. Robert Asprin.
    blanvalet. 9 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFlüche, Wünsche und göttliche Macht
    Next Article Aus Wahrheitsliebe wird echte Liebe

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.