Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld
    Jep, this could be a career

    Hit im Netz: Diese Online-Renner werden zur Karriere

    0
    By David Lins on 26. September 2018 Karriere

    Das Leben wäre so köstlich, wenn man kein Geld verdienen müsste. Doch leider gilt: Ohne Moos nix los – und das nicht nur, wenn man sein laues Studentenleben aus Parties und Reisen finanzieren möchte, sondern auch, wenn man nach dem Abschluss lernen muss, auf eigenen Beinen zu stehen. Da viele sich im Laufe des Studiums über lange Lernphasen ganz gut auf ihrem Sofa eingelebt haben, möchten sie da auch lieber nicht wieder weg. Und im Internet treiben sich ohnehin die meisten ständig rum, ob zum Streamen, zum Lernen oder zum Freunde stalken in sozialen Netzwerken. Was wäre, wenn man diese Online-Zeit nun zu Geld machen könnte? Für viele würde die Leidenschaft zum Beruf. Dieser Artikel zeigt auf, aus welchen Online-Rennern sich Karrieren bauen lassen.

    Der Blog

    Mit vierzehn fand es wohl jeder spannend, seinen eigenen Koch-/Foto-/Bastelblog aufzuziehen und noch heute führen viele Onlinetagebuch bei Tumblr. Das eine wurde aber in der Regel nicht so konsequent betrieben, dass es Moneda abgeworfen hätte, während das andere so intim ist, dass man seinen echten Namen damit lieber nicht in Verbindung bringt. Das Gute daran: Die Übung kann man jetzt verwerten, indem man ein ernstzunehmendes Blogprojekt auf die Beine stellt – zum Beispiel mit Überlebensstrategien als Student, Infos und Hilfe für Jobeinsteiger oder News aus der Welt der Academia. Die Vorteile: Wer Schreiben liebt, wird auch Spaß am Bloggen haben. Die Nachteile: Ein Blog muss sich erst etablieren, bevor er Profit abwirft. Langer Atem ist gefragt!

    Der Trading-Account

    Ein paar Rücklagen für den nächsten Mallorca-Urlaub haben die meisten auf der hohen Kante – doch dieses Geld lässt sich auch sinnvoller investieren. Immer mehr Amateur-Trader machen ihr Hobby zum (Neben-)Beruf und verdienen sich durch den Handel mit Aktien, Währungen, Wertpapieren usw. ein sattes Gehalt dazu. Ein Anfang wäre schon mal, wenn man das beste Forex Demo Konto ausprobiert, um herauszufinden, ob man sich auch langfristig mit dem Traden anfreunden kann. Die Vorteile: Trading geht schon mit geringem Einsatz und bringt vergleichsweise schnell Geld. Die Nachteile: Man muss schon gut informiert sein, um es als Trader zu schaffen.

    Das Instalife

    Jedem macht es Spaß, sich von seiner Schokoladenseite zu präsentieren – keine Frage! Doch manche sind wahre Meister darin und gestalten kunstvolle Profile in den sozialen Medien (allen voran Instagram), um ihr Leben möglichst aufregend aussehen zu lassen. Dieses Talent ist Geld wert – nicht umsonst ist Instagram-Influencer einer der up-and-coming Jobs für die up-and-coming Generation an Berufseinsteigern. Die Vorteile: Für den Anfang braucht man nur ein Smartphone, WLAN und ein gutes Auge. Die Nachteile: Wer es übertreibt, beutet bald sein eigenes Leben auf perfekte Momente aus und fühlt sich irgendwann fake.

    Das Game-Testen

    Gamer aufgepasst! Wer ein neues Spiel auf den Markt bringt, braucht Leute, die es zocken und danach ein Urteil abgeben, ob das Ganze sich lohnt oder nicht. Dafür gibt es Geld – wer also flinke Daumen und ein Faible für Fantasiewelten hat, sollte sich diese Gelegenheit zum Nebenverdienst nicht entgehen lassen. Die Vorteile: Spielend Geld verdienen – das spricht eigentlich für sich. Die Nachteile: Das Konto füllt man hiervon nicht.

    Fazit: Ob großer oder kleiner Nebenverdienst, im Internet gibt es jede Menge Möglichkeiten, Karriere (oder zumindest Geld) zu machen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleVerbannt den Kopfball vom Fußballplatz: Was passiert eigentlich mit dem Spiel, wenn man nicht mehr köpfen darf?
    Next Article Von der Straße in den Pilotensitz

    Related Posts

    Heute studieren, morgen arbeiten – was Nachwuchsentwickler:innen 2023 erwartet

    Energiewende in der Wirtschaftsprüfung

    Smart Hospital: Der Mensch im Mittelpunkt

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.