Band 1 von 2 – dieser erscheint voraussichtlich am 30. Mai 2025.
In der Welt von Rah und Shina gibt es chaotische Energie, die manchmal nützlich sein kann, aber immer im Zaum gehalten werden muss. Denn sonst droht das Gleichgewicht zu kippen, werden Tiere zu Monstern und Menschen zu blutgierigen Bestien!
Auf der einen Seite …
Die Wächterin Rah aus dem Land Astyria hat gelernt, Wesen und Gegenstände von chaotischer Energie zu läutern und reist als Unterstützung in die Hauptstadt von Sartin. Dort treiben immer mehr Monster ihr Unwesen und sie soll dabei helfen, die Umstände zu beruhigen. Doch was sie vorfindet, lässt ihr keine Ruhe: Die chaotischen Wesen senden ihr Visionen eines Weltuntergangs, in die ausgerechnet der attraktive Irin platzt. Er ermittelt angeblich im Mordfall seines besten Freundes und doch scheint er selbst mit chaotischer Energie aufgeladen zu sein …
Auf der anderen Seite
Shin dagegen wird gerade zum Astral ausgebildet und gehört damit dem Berufsstand an, der die chaotische Energie versucht, im Alltag aktiv einzusetzen. Kein Wunder, dass Astrale und Wächter nicht gerade positiv aufeinander zu sprechen sind. Doch Shina hat ein ganz anderes, persönliches Problem: Ihre beste Freundin Mae ist genau dieses nicht mehr aus einem sehr komplizierten Grund. Entweder, Shina verrät Mae – oder alles, wofür sie glaubte, selbst zu stehen. Doch wie weit kann sie gehen, bevor sie selbst zwischen die Fronten aus Politik, Mordlust, Gier und Liebe gerät?
Der erste Leseeindruck
Die Welt ist erst mal komplex und es fliegen einige Begriffe um die Ohren, die man erst mal sinnvoll einordnen können muss. Auch Zusammenhänge, wie der, warum Wächter und Astrale politisch gegeneinander ausgespielt werden sollen, liegt nicht auf der Hand, bildet aber eine Grundlage der Personenkonstellationen. Insofern sollte man das Buch mit Ruhe und Konzentration angehen. Hat man das Konzept erst mal verinnerlicht, entspannt sich die Lage wieder etwas.
Shina & Rah – (nicht) füreinander bestimmt
Mit zwei Hauptcharakteren, die offenbar nicht romantisch füreinander bestimmt sind (endlich!), bewegen wir uns immer auf unterschiedlichen Ebenen durch die Gesellschaft Sartins. Dabei bleiben ihre Schicksale eine Weile unverflochten, stattdessen reisen sie beide in andere Gegenden ihres Kontinents und wir bekommen das volle Bild verschiedener Städte, die unter ungezügelter chaotischer Energie leiden. Das gibt der Bedrohung ein Gesicht und nicht nur gieren wir darauf hin, dass die beiden Handlungsstränge endlich miteinander verwoben werden, sondern wir auch endlich das große Böse kennenlernen, gegen das die beiden (mit uns an ihrer Seite, püh) kämpfen werden. Dadurch, dass Shina und Rah entgegengesetzten Lagern angehören, muss es außerdem einfach noch mal viel spannungsgeladener werden, wenn die beiden endlich aufeinander treffen und sich nicht nur aus dem Augenwinkel wahrnehmen. Auch hier zeigt sich, dass die Autorin alles im Blick hat und bewusst gestaltet, um emotionale Reaktionen bei den Lesenden zu wecken.
Dinge, die unklar bleiben
Im Vergleich zu Rah bleibt Shina etwas oberflächlich. Sie ist einfach die Tochter aus gutem Astral-Hause, die ihren Eltern nacheifern möchte und dabei noch nicht gelernt hat, wie toxisch die beiden sind. Das heißt allerdings auch, dass hier die maximale Charakterentwicklung möglich ist und es ist ja auch so, dass Shina sich ihrer eigenen Welt und ihren Vorbildern widersetzen muss, um Mae zu helfen, die wiederum eigentlich schon fast dem ihr anerzogenen Feindbild angehört. Neugierig macht auch, dass der Hintergrund von Rah trotzdem im Nebel verborgen bleibt. Wer sind ihre Eltern? Warum wurde sie abgegeben? Wieso ist sie so viel besser als so manch anderer Wächter? Andeutungen gibt es am Ende von Band 1, sodass das Warten auf Band 2 leider noch etwas verflixter ist 😀
Es macht auf jeden Fall Spaß zu lesen, geht einfach von der Hand und fordert die Leser:innen immer wieder einmal. Vom Setting her und der Heldenreise ist es etwas unüblich gestaltet, sodass ich mir vorstellen kann, dass manche Leser:innen klassischer Fantasy davon überrascht werden. Aber mal ehrlich: Wird doch auch Zeit, dass die uns erzählten Geschichten mal wieder einen anderen Twist bekommen und nicht kommerziell erfolgreichen Schablonen folgen. I like!
Bettina Riedel (academicworld.net)
Heart & Shadow. Marie Grasshoff.
Bastei Lübbe. 18 Euro.