Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Reise durch ein italienisches Leben

    0
    By Bettina Riedel on 28. Januar 2020 Rezension

    Sofia wächst unter dem steten Eindruck heran, dass ihre Eltern sich nur noch streiten. „Neuanfänge“ gibt es einige, doch irgendwann schluckt sie viele Tabletten, überlebt und flieht als junge Erwachsene in „die Welt“, AKA Rom. Auf ihre seltsame Art fasziniert sie Menschen, verliebt sich in die Schauspielerei und taumelt doch wie ein betüddelter Schmetterling von Mensch zu Mensch, ohne ein Zuhause zu finden.

    Der Leseeindruck

    Ich mag es nicht, Bücher mit „gut“ zu bewerten, nur weil der Autor in der „literarischen Szene“ gern gehypt wird. In der vorliegenden Geschichte soll es um Sofia gehen und die Farbe Schwarz wird zum zentralen Kernwert empor gehoben. Wofür soll die Farbe schwarz in dieser Geschichte stehen? Permanente Trauer um die leicht verkorkste Kindheit? Zurückhaltung und emotionalen Stillstand, weil sie sich selbst nicht mehr zugesteht (im Sinne von schwarz = Abwesenheit von Farbe und Emotion)? Fühlt sie sich wie ein schwarzer Fleck in jedermanns Leben, den man irgendwann loswerden möchte? Findet sie deswegen den Weg in die Schauspielerei, weil ihr gesamter Alltag ein einziges Schauspiel ist und sie schlichtweg keine Ahnung davon hat, wer und wie sie ist / sein möchte? Das alles sind hochemotionale Fragen, die im Buch aber sehr flach besprochen werden. Wenn eine junge Frau sich aus Protest die Haare abrasiert, um nicht Teil der Kirche zu werden, fehlt mir in der Darstellung das Revoluzzer-Gen oder auch die Widerborstigkeit eines Teenagers.

    Im Wesentlichen wird eine Geschichte erzählt, wie gute Künstler zeichnen: Nicht, indem die Form des Motivs gezeichnet wird, sondern beispielsweise dessen Schattenwurf. Entsprechend geht es nicht immer um Sofia, sondern ihre Mutter, ihren Vater, ein Mädchen in einer Entzugs- oder psychiatrischen Klinik oder einen Kindheitsfreund. Das alles zeichnet ganz wunderbar das Umfeld, das Sofia umgibt, doch sie selbst bleibt bis zum Schluss ein Rätsel. Der Autor verbindet mit seinen Aussgen zu Sofia und ihrer Umwelt keinerlei Urteil, das überlässt er der Leserschaft.

    Was sich mir aus meiner persönlichen Sicht nicht erschließt, ist der Grund, weswegen man dieses Buch lesen sollte. Weder die Geschichte selbst noch das Ende gab mir als Leserin etwas mit auf meinen Lebensweg. Die Unterhaltung war eher trocken, zog sich teilweise in die Länge und war doch eher sich ins Depressive neigend. Warum wurde diese Geschichte erzählt? Auch das erschließt sich nicht und damit kann die Erzählung für mich keine besondere und auch keine grundlegende Bedeutung erlangen.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    Paolo Cognetti. Sofia trägt immer Schwarz.
    penguin. 8,99 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGefährliche Fantasiefreunde
    Next Article Das Leben ist bunt

    Related Posts

    Das Dilemma mit der Gen-Forschung

    Familie kann man sich nicht aussuchen

    „… eine mit Blumen im Haar.“

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.