Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Prediger überall

    0
    By p401178 on 11. Februar 2020 Rezension

    John Grimes ist ein schwarzer, empfindsamer Junge aus Harlem, dessen Verstand das Einzige zu sein scheint, was ihn von seinen Geschwistern unterscheidet. Aber was nützt es, von den weißen Lehrern gefördert zu werden, wenn der eigene Vater einem tagtäglich predigt, man sei hässlich und wertlos, solange man sich nicht von der Kirche retten lässt. Doch John möchte nicht den ihm vorbestimmten Weg folgen und Prediger werden. Dies beschließt er am Tag seines 14. Geburtstag. Dieser eine Tag beleuchtet die religiöse Verankerung der gesamten Familie und auch die Leiden und Ungerechtigkeiten, die alle im Laufe ihres Lebens zu ertragen hatten.

    Der Leseeindruck

    Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Buch häufiger als Schul-Lektüre diente, da James Baldwin teilweise autobiografisch die Situation der Schwarzen in Amerika wiedergibt. Vermutlich kann man es daher auch als sehr wertvoll betrachten, um über solche Umstände und Missstände zu diskutieren. Denn es gibt auch den Blick der schwarzen Bevölkerung auf sich selbst wieder, die sich ihrer schlechten Stellung in der Gesellschaft bewusst sind, da viele der Personen, die zu Wort kommen, noch im 19. Jahrhundert geboren sind und die Gleichberechtigung der Schwarzen noch in weiter Ferne lag.

    Der geschichtlichen Relevanz zum Trotz, kann man es als sehr anstrengend empfinden, sollte man nicht besonders religiös veranlagt sein, da der Großteil der Erzählung in einer Kirche, während eines Gottesdienst mit vielen Anrufungen des Herrn, stattfindet. Es erschließt sich auch nicht ganz, warum eine „Karriere“ als Prediger so erstrebenswert sein soll, da Johns Stiefvater ein fürchterlicher Mensch ist und auch war, bevor er als Prediger nach Norden ging. Der nach außen hin den Gläubigen spielt, seine Frau für ihr uneheliches Kind aber zu verachten scheint und auch gewalttätig der Familie gegenüber ist.

    Ein Buch, das bestimmt einen geschichtlichen Mehrwert bietet, aber nicht zur Unterhaltung gedacht ist.

    Von dieser Welt. James Baldwin.
    dtv. 11,90 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDer Tod ist erst der Anfang
    Next Article Wider die Backfisch-Attitüde!

    Related Posts

    Ein Ende mit zartem Wumms

    Wenn der Zauber des Lebens versagt

    „Wir treffen uns am Geisterbaum.“

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.