Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Die halbe Biografie eines Blaubären

    0
    By p401178 on 12. Dezember 2013 Rezension

    Einer unserer größten Kindheitshelden ist zurück! Der haluhazinthfarbene Käpt’n Blaubär erzählt uns jetzt nicht mehr nur seine ersten 13 ½ Leben, sondern beschreibt sie noch dazu in den phantastischsten Farben, die seine Welt Zamonien zu bieten hat. Zeit, das innere Kind ans Ruder zu lassen!

    Wer 27 Leben hat, hat viel zu erzählen. So viel, dass man als Käpt’n Blaubär sogar in die Verlegenheit kommt, nur die ersten 13 ½ erzählen zu können. Als Zwergpirat aufgewachsen, verbringt er seine Bärenjugend bei Klabautergeistern, flieht und trifft auf Wesen wie den Nachtigaller oder grauslige Stollentrolle.

    Er lebt im großen Wald, in der Tornadostadt, im großen Kopf und in Atlantis. Er muss Bolloggflöhen ausweichen, wird entführt und findet aber auch Freunde wie Chemluth Havanna. Das Leben eines Blaubären auf Wanderschaft ist aufregend!

    Sehr schön auch der Exkurs zu den Menschen, die natürlich mit einem der klassischen Beiträge aus dem „Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung“ behandelt werden. Menschen sind in Zamonien nämlich Außenseiter, weil geistig beschränkt und sowieso total gewöhnlich.
    Kanaldrache: Bevorzugt in Atlantis zu finden. Jagt die eine Hälfte seines Lebens Beute, die andere verbringt er schlafend.
    Kanaldrache: Bevorzugt in Atlantis zu finden. Jagt die eine Hälfte seines Lebens Beute, die andere verbringt er schlafend.
    Käpt’n Blaubär ist ein Seebär, wie er seit 1999 im Buche steht. Über die Jahre hinweg hat er die Leben vieler Kinder, Jugendlicher und jung Gebliebener bereichert und unterhalten. Jetzt erschien „Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär“ das erste Mal in Farbe. Und Zamonien hat viele Farben! Das Haluhazinth des Blaubären, Nachtigallerschwarz, Zinnoberrosa, Krelobim, Voltigork, Hutzengelb oder Opalizam.
    Des Käpt'ns Leben als Navigator oder: Wie der Blaubär zu seinem roten Pulli kam.
    Des Käpt’ns Leben als Navigator oder: Wie der Blaubär zu seinem roten Pulli kam.

    Der Ideenreichtum dieser Erzählung ist bislang ungebrochen, der Text aber ist gerade mit dieser Ausgabe nur die halbe Miete. Jedes Detail des Buches ist ausgeschmückt – von der Umkringelung der Seitenzahlen bis hin zur blauen Oberkante der Seiten. Nicht ein Blatt kommt ohne Illustration aus und macht das Lesen so zu einer besonderen Entdeckungstour. Man nimmt das Buch zur Hand und wird in eine Welt versetzt, die ihresgleichen sucht. Ein Werk, das mit Sicherheit über viele weitere Jahre unsere Leben mit phantastischen Vorstellungen füllen wird.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    Walter Moers. Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär.
    Knaus. 29,99 Euro.

    P.S.:  Auf www.zamonien.de gibt es noch viel mehr zu entdecken.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleStudium in Malaysia
    Next Article Warum gibt es schlechte Therapeuten?

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.