Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Auf den Spuren der Drachenpiste

    0
    By Bettina Riedel on 14. Mai 2019 Rezension, Studi-Leben

    Julia ist die Tochter eines waschechten Punks der 70er und 80er Jahre – und heuert ausgerechnet bei den „Bullenschweinen“ an. Ihr Vater ist maximal hin- und hergerissen, denn einerseits ist die Polizei sein absolutes Feindbild. Andererseits lernt Julia hier, sich zu verteidigen, was ganz praktisch ist: Denn in ihrer beider Vergangenheit schlummert ein Monster, das seinen hässlichen Kopf in die Gegenwart reckt. Julia weiß davon nichts und wird Hals über Kopf in einen politischen und moralischen Sumpf gezogen, als sie Nick kennenlernt und mit seiner Nazi-Vergangenheit konfrontiert wird. In deren Epizentrum liegt der Westwall, die ehemalige Verteidigungslinie der Nazis gegen unsere europäischen Nachbarn und für Nick und Julia der sprichwörtliche Quell des Bösen …

    Unsere Einschätzung

    Die Konstellation der Charaktere sowie ihre jeweils persönliche Ausarbeitung sind sehr gut gelungen. Man erfährt genug über sie und ihre Motivation, wird aber davon nicht erschlagen und die Geschichte selbst auch nicht davon erdrückt – das ist dem Autor sehr gut gelungen. Dennoch gilt: Wer das Buch aufmerksam liest, kommt auf jeden Fall durch die eine oder andere Andeutung sowie schlichtweg logische Vermutungen auf gewissen Zusammenhänge. Heißt, dass Situationen, die als Überraschungen konzipiert wurden, in ihrem Inhalt eher bestätigt werden als den Leser aus der Bahn werfen.

    Dass die Hauptpersonen und ihr Geschehen so jederzeit auch in der Realität vorstellbar sind, gibt dem Buch einen besonderen Kitzel, der den Leser berunruhigt – gut für einen Thriller und hoffentlich zum weiter nachdenken anregend. Leider kann man an dieser Stelle Nicks Beispiel nicht ausführen, ohne zu stark zu spoilern, daher der Fokus auf … Richtig, diese Person sollte man auch nicht spoilern. Die Aktualität ist definitiv gegeben und je länger man darüber nachdenkt, desto mehr Unruhe macht sich im Kopf breit. Der politische Missbrauch und die Manipulation von insbesondere jungen Menschen ist aber auch etwas, von dem man nicht wegschauen sollte. Natürlich können beide Seiten genau das für ihre Sache anführen und gerade deswegen ist es umso beängstigender, dass es in der Realität so wenig zur Sprache kommt – wo Sprache das zentrale Werkzeug ist.

    Vom schreiberischen Handwerk her erinnert das Buch stark an einen Film, beziehungsweise ist es einfach sehr bildlich verfasst. Das überrascht wenig, wenn man sich der Autoren-Vita kurz widmet: Benedikt Gotthardt ist eigentlich Drehbuchautor und hat sich mit dem Westwall einer Kulisse angenommen, die es so wirklich gibt. Wer ihn als Leser nicht kennt, erfährt so ganz nebenbei noch etwas über unsere Vergangenheit, ohne dass es zu doziert wirkt, vielmehr ist es gut dosiert!

    Die Unterhaltung mit dem Buch ist auf jeden Fall sehr spannend, durch die glaubwürdigen Charaktere und die realen Gegebenheiten wahnsinnig intensiv – und dennoch als Film vielleicht sogar noch einen Tick besser als das Buch.

    Westwall. Benedikt Gotthardt.
    Penguin. 15,00 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEin Doctor für alle Zeiten
    Next Article Was Bewerber von Game of Thrones lernen können

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.