Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Ganz nebenbei in eine Katastrophe?

    0
    By Bettina Riedel on 27. Dezember 2017 Studi-Leben

    Mark und Karen lernen sich bei einem arrangierten Date kennen und glauben, ineinander verliebt zu sein. Sie folgen dem Pfad, den die Gesellschaft vorgibt, ziehen zusammen, heiraten und bekommen ein Kind: Heather. Um sie dreht sich bald der gesamte Kosmos von Karen, wogegen Mark versucht, die Familie insgesamt nicht aus den Augen zu verlieren. Bobby hingegen wächst unter einer drogensüchtigen Mutter heran und landet schnell für einige Jahre im Knast. Als er rauskommt, trifft er auf Heather – und nimmt sie in sein gewaltinfestiertes Visier. Steuern die Charaktere auf eine Katastrophe zu oder würde sie sich eventuell sogar selbst verhindern?

    Die Kritik

    Es ist ein recht kurzes Buch, das sich an einem entspannten Nachmittag lesen lässt und in dem trotzdem jede Menge Inhalt steckt. Bobbys Lebenslauf ist der eines klassischen Straftäters, der durch das Aufwachsen bei seiner veranwortungslosen Mutter geprägt ist. Aber heißt das, dass er unbedingt als Sträfling enden muss? Den krassen Gegensatz dazu bildet die Familie mit Heather als emotionalen Höhepunkt. Sowohl Karen als auch Mark folgen geradezu verbissen den gesellschaftlichen Vorgaben für ein anerkennens- und genauso vergessenswertes Leben. Beide sind ebenso wie Bobby stark von ihren Eltern beeinflusst, wie man als Leser schnell merkt. Insifern liegen Bilderbucheltern und Drogenkind sehr nahe beieinander … Heather hingegen ist davon frei, beobachtet sich und die Gesellschaft vergleichsweise objektiv und sehnt sich nach dem „Mehr“ im Leben. Wenn sie und Bobby aufeinandertreffen, wird die Entwicklung der Geschichte erst richtig spannend: Wie werden die beiden sich gegenseitig beeinflussen?

    Das Ende ist sehr bezeichnend und sowohl frustrierend als auch aussagekräftig. Überhaupt sitzt jeder Satz in dieser Geschichte und erzählt völlig ohne Schnörkel die Geschichte der vier Menschen, die mit jedem Wort auf eine scheinbare Katastrophe zusteuern. Der Schreibstil ist relativ eigenwillig, aber eingängig. Da gibt es keine Seitenhandlung, sondern nur eine sehr zielführend verfasste Geschichte, was den Druck auf das Ende immer stärker erhöht, denn wenn es nebenher keine Geschichte gibt, gewinnt das Finale an Bedeutung. Das ist in diesem Fall auch absolut richtig so, denn auch ohne zu spoilern: Sozialer und menschlicher Verfall unterscheidet bei seinen Opfern nicht zwischen reich und arm.

    Die einzige Kritik gilt der Bindung des Buchs: Geht man nicht äußerst (!) sorgsam damit um, knackt es recht schnell und die einzelnen Seiten lösen sich leicht aus der Bindung. Wird es mehrfach gelesen, wie es bei guten Büchern so ist, dürfte sich das deutlicher auswirken.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    Alles über Heather. Matthew Weiner.
    Rowohlt Hundert Augen. 16 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSicher durch den Kugelhagel
    Next Article Mord nach Quote

    Related Posts

    Auftakt eines etwas anderen Auftragskiller

    Gefangen im Netz der Vergangenheit

    Nie vergessene Vergangenheit

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.