Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld
    Myles Aronowitz/Netflix; © 2017 Marvel & ABC Studios

    Sicher durch den Kugelhagel

    0
    By Bettina Riedel on 22. Dezember 2017 Studi-Leben

    Harlem hat einen neuen Superheld: Luke Cage arbeitet in einem Firseursalon bei seinem Schwiegervater. Das Viertel wird von einer Familie beherrscht, die seit Generationen die Zügel in der Hand hält. Was sie nicht wissen: Bald bekommen sie mächtig Probleme mit Luke. Er ist ein Sträfling auf der Flucht, der so unauffällig wie möglich leben möchte. Doch die Schlangen des Verbrechens und der Korruption lauern überall und ziehen ihn in ein Netz aus Gewalt, in dem auch seine Freunde immer mehr gefangen sind. Gegen einen Verbrecher wie „Cottonmouth“ kommt man aber nicht an, indem man seelenruhig den Boden in einem Friseursalon fegt – Luke muss wohl oder übel mitten ins Mündungsfeuer treten …

    Die Kritik

    Als Politikum eginet sich die Serie nicht wirklich, zumindest nicht frei nach dem Motto „endlich ein Superheld mit dunklerer Hautfarbe“. Der Bezug zu den schwarzen US-Bürgern, die von der Polizei erschossen werden, hinkt etwas. Denn was würde Luke Cage denn dann aussagen? Dass man als Mensch mit dunkler Hautfarbe ein Superkraft braucht, um nicht auf offener Straße erschossen zu werden? Oder ein Krimineller mit Geld sein muss, um sich aus dem Gefängnis freizukaufen? Mit einem „Vorbild“ hat die Serie also recht wenig zu tun und das ist auch mal ok so, nicht jede Serie oder jeder Film muss unter dem Schirm der politischen Aussagen stehen.

    Die Serie ist relativ ruhig, verglichen mit den übrigen Marvel-Produkten jedenfalls. Das Superhelden-Talent von Luke Cage ist ein passives, sodass die Action von ihm als Person kommen muss. Jetzt ist er gerade anfangs sehr zögerlich, mit in den Ring zu steigen. Da bringt sein Widersacher mehr Energie aufs Parkett und Bewegung in die Serie. Im Vergleich zu anderen Marvel-Produktionen bleibt die Serie etwas hinter den Erwartungen zurück, weil man aus diesem Haus mittlerweile durchgängig bombastische Szenen erwartet.

    Zeitlich ist die erste Staffel relativ weit vor den Defenders angesiedelt, sodass es leider wenig Anknüpfungspunkte für diejenigen Zuschauer gibt, die sich deren erster Staffel bereits gewidmet haben. Das ist die kleine Krux zwischen „schon auf Netflix verfügbar“ und dem Zeitpunkt, wann etwas auf DVD et cetera erscheint.

    Übrigens: Natürlich wird in der Serie auch geklärt, wie Luke Cage zu seinen Fähigkeiten kommt! Das sind tatsächlich die Kleinigkeiten, auf die man sich als eingefleischter Marvel-Fan freuen kann. Wer nur ab und an mal einen Avengers- oder Thor-Film im Kino schaut, wird vermutlich etwas enttäuscht werden. Fans des Marcel Cinematic Universe haben sich die Staffel aber vermutlich bereits schon in Gänze zu Gemüte geführt 😉

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    LUKE CAGE, Staffel 1

    Ab dem 7. Dezember 2017 im Vertrieb von MARVEL / Disney als BluRay und auf DVD erhältlich.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWüstenkind auf Selbstfindungstour
    Next Article Ganz nebenbei in eine Katastrophe?

    Related Posts

    Das Dilemma mit der Gen-Forschung

    Familie kann man sich nicht aussuchen

    Wenn die Exekutive wegfällt

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.