Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    Academicworld

    Das Ungleichgewicht von weiblichen und männlichen Autoren

    0
    By David Lins on 12. November 2018 Studi-Leben
    Photo by Suzy Hazelwood from Pexels
    Photo by Suzy Hazelwood from Pexels

    Bücher von Frauen finden mehr Akzeptanz

    Jahrhunderte lang war es meist so, dass die Literatur mehr oder weniger eine Männerdomäne war. Fast alles, was man bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts an bedeutenden Büchern lesen konnte – und zudem auch fachlich von Relevanz war –, wurde in der Regel von Männern geschrieben. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht auch jede Menge Literatur von bedeutenden Frauen gab, die zu bestimmten Themen ihre eigene Meinung hatten und diese auch offensiv nach außen trugen.

    Es kam einem Glücksspiel nahe, wenn man als Frau ein Buch im Literaturmarkt platzieren wollte. Verlage winkten von vornherein ab und wie im Casino hoffte man auf einen Volltreffer. Die Regel war, dass gerade im Bereich der Fachliteratur das Interesse an Veröffentlichungen dieser Art relativ schnell schwand, sobald es die schriftlichen Überlegungen einer Frau waren. Hat ein männlicher Kollege ein Fachbuch zu einem ähnlichen Thema verfasst, konnte man mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Ausgabe des männlichen Autors eine vielfach höhere Auflage hatte, als die seiner weiblichen Kollegin. Auch wenn die Inhalte der Bücher genauso fundiert waren und ähnliche Aussagen beinhalteten. Viele Autorinnen gingen in diesem Fall dazu über ihre Publikationen unter einem männlichen Pseudonym zu veröffentlichen.

    Die Erfolge erster weiblicher Autoren

    Erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts begannen Bücher von Frauen immer mehr akzeptiert zu werden. Natürlich handelte es sich dabei weniger um Fachbücher als vielmehr um Belletristik und Bücher aus dem Bereich der Unterhaltung. Trotzdem gelang es einigen Autorinnen eine ganze Reihe von Büchern zu veröffentlichen, die es Ihnen ermöglichten unter Ihrem Namen mit Ihren Werken eine treue Leserschaft zu versammeln und ein dauerhaftes Einkommen zu erzielen. Frauen wie Annik Saxegaerd aka Berte Bratt schafften es gerade im Bereich der Jugendromane einen erheblichen Bekanntheitsgrad zu entwickeln.

    Leider muss man sagen, dass solche Erfolgsgeschichten trotz allem eher die Ausnahme blieben. Vor allem bei Fachberichten waren weibliche Autoren nicht gefragt, mit Ausnahme vielleicht von Kochbüchern. Und selbst Insider-Gamer, die alle möglichen Tipps & Tricks im Online-Casino-Bereich kundtun, sind eingefleischte männliche Spieler, die auch zu Exoten wie Book of Dead und ähnlichen Game-Produkten in dieser Industrie ihren Marktvorteil sichern konnten und auch können.

    Der Durchbruch zu Anfang des 21. Jahrhunderts

    Der wirkliche Durchbruch im Bereich der Fachliteratur gelang Schriftstellerinnen und weiblichen Autoren kurz vor und nach dem Millenium. Es war in gewisser Weise ein schleichender Prozess, weshalb er von der Öffentlichkeit auch weitgehend unbemerkt blieb. Trotzdem werden seit vielen Jahren nicht mehr nur Groschenromane und Liebesgeschichten von Frauen veröffentlicht, sondern auch konkrete Fachliteratur, die durchaus mit eigenen Themen aufwartet. So finden sich heute in vielen Buchhandlungen Ratgeber von fundierten Psychologinnen, Fachbücher zu bestimmten juristischen Themen von Rechtsanwältinnen und sogar Themen wie Gartengestaltung und Architektur sind Bereiche, die immer mehr von Frauen im Rahmen der Fachliteratur besetzt werden.

    Die Präsenz von Schriftstellerinnen ist eindeutig auf historische Strukturen zurückzuführen, die das Frauenbild in der Gesellschaft mitbegründet hat. Dass weibliche Autoren sich nicht mehr verstecken, wenn es um die Veröffentlichung Ihrer Bücher geht, zeigt sich auch in Bereichen, die sonst eher ein Tabuthema in der Literatur sind. So feierte die Autorin von Shades of Grey mit ihrem gewagten Roman, der von der Fachliteratur eher negativ beurteilt wurde, einen Welterfolg. Zugleich präsentierte sie sich selbstbewusst in der Öffentlichkeit. Dass ihre literarischen Werke durchaus nicht überall gerne gesehen und akzeptiert werden, zeigt sich daran, das einzelne Länder die Shades of Grey-Reihe komplett verboten haben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleTagebucheinträge der Katherine Mansfield
    Next Article Nebenjobs ohne Dauerstress – gibt’s das?

    Related Posts

    Auftakt eines etwas anderen Auftragskiller

    Gefangen im Netz der Vergangenheit

    Nie vergessene Vergangenheit

    Comments are closed.

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Neueste Beiträge
    • Ein Ausflug in das Versmaß 23. November 2023
    • Willkommen in der sportlichen Elite! 9. November 2023
    • Hoch oben auf dem Berg, wo die Leichen … 7. November 2023
    • Ein ganz besonderer Familienbetrieb 26. Oktober 2023
    • Wer ist der wahre Feind? 9. Juli 2023

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.