Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld
    Human hands holding open cards and hiding them behind gambling chips
    Bild © istock.com/mediaphotos

    Nebenjobs ohne Dauerstress – gibt’s das?

    0
    By David Lins on 13. November 2018 Studium

    Für die meisten Studenten ist ein Nebenjob unverzichtbar, um während des Studiums finanziell über die Runden zu kommen. Doch es muss nicht immer der stressige Kellnerjob sein oder das Mädchen für Alles am unteren Ende der Büro-Hierarchie.

    Jenseits der ausgetretenen Pfade denken

    Schon wieder muss der geplante Filmabend mit Freunden ausfallen, weil im Restaurant Sonderschicht angesagt ist und der Besuch beim Konzert der Lieblingsband fällt ebenfalls flach, weil am Freitagabend alle Kellner im vollbesetzten Biergarten benötigt werden. Jeder Student, der schon einmal in der Gastronomie gearbeitet hat, kennt das Problem. Dazu ist es oft schwierig, den Nebenjob mit abendlichen Seminaren und anderen Lehrveranstaltungen zu koordinieren und für die wichtige Studienfahrt übers Wochenende muss das lukrative Einkommen für drei Abende geopfert werden. Kein Wunder, dass sich viele Studenten nach alternativen Verdienstmöglichkeiten jenseits schlechtbezahlter Gastronomie- und Aushilfsjobs im Büro sehnen. Doch welche Optionen gibt es eigentlich?

    Jobs auf großen Messen

    Studenten, die in einer größeren Messestadt wohnen, sollten sich nach Jobs bei der jeweiligen Messe umsehen. Hier gibt es eine große Bandbreite von Aufbau- und Abbaujobs für kräftige Jungs bis zu Promotionjobs für charmante junge Damen und Herren, die die sprichwörtlichen Kühlschränke am Nordpol verkaufen können. Gezahlt wird meist sehr gut und schon mit einer einzigen größeren Messe pro Monat lässt sich ein guter Verdienst erzielen. Da bleibt genug Zeit für die Freizeit. Jobangebote gibt es vielen Städten, denn Deutschland ist Messeland Nummer Eins weltweit. Die Palette reicht dabei von eher drögen Themen wie Holz- und Forstwirtschaft, Metallverarbeitung und Klimatechnik bis zu spannenden Messen wie der GamesCom in Köln und der ITB in Berlin, der größten Touristikmesse der Welt.

    Als Statist bei Film und Fernsehen arbeiten

    In Medienstädten wie Berlin, Köln und München finden eigentlich ständig irgendwelche Dreharbeiten statt. Und für diese werden Statisten und Komparsen jeden Alters benötigt: Stumme Nebenfiguren, die zum Beispiel die Straße bevölkern, auf der Held und Heldin gerade diskutieren, oder Paare, die beim romantischen Dinner der Protagonisten an den Nebentischen des Restaurants sitzen. Eine Tätigkeit als Komparse kann je nach Produzent durchaus dreistellige Beträge einbringen und bietet dazu einen Hauch von Hollywood. Bei einer großen Filmproduktion wird natürlich besser gezahlt als bei einem kleinen Indie-Dreh, bei dem die Statisten oft wirklich mit dem „Appel und’n Ei“ abgespeist werden (bzw. kostenloser Verpflegung am Cateringwagen). Schauspielkenntnisse sind keine erforderlich: Es genügt, sich mit Bild bei verschiedenen Agenturen zu registrieren. Der Nachteil: Es gibt keine Garantie auf regelmäßige Einsätze und damit auf ein regelmäßiges Einkommen.

    Als Geist oder Weihnachtsmann unterwegs

    Studenten mit Spaß am Verkleiden finden eine ganze Reihe angenehmer saisonaler Studentenjobs. Der Klassiker ist der Weihnachtsmann (bzw. der goldgelockte Weihnachtsengel) zur Vorweihnachtszeit. In jeder Shopping Mall, auf jeder Einkaufsmeile und auf jedem Weihnachtsmarkt sind sie anzutreffen, um mit Kindern zu posieren und kleine Goodies zu verteilen. Weihnachtsmänner und –engel werden heute meist von Agenturen vermittelt, doch es lohnt es sich, bei den Weihnachtsmärkten und Einkaufszentren vor Ort nachzufragen und nach Aushängen zu schauen. Geister sind um Halloween herum gefragt: Unzählige Freizeitparks, Clubs, Partys und Einkaufszentren suchen nach gruseligen Gestalten, die die Besucher erschrecken und unterhalten. Da genügen oft schon drei-vier Einsätze rund um die letzten Oktobertage, um ein gutes Monatseinkommen zu erzielen.

    Die Steigerungsform der Verkleidung ist das Maskottchen: Kaum ein größerer Sportverein verzichtet heute noch auf schräge Sportmaskottchen. Bonus für Sportfans: Mit etwas Glück dürfen sie so selbst einmal auf einem Bundesliga-Rasen auflaufen – und wenn es als plüschiger Dinosaurier (Hamburg) oder dicke Biene (Dortmund) ist.

    Bild ©istock.com/lisafx
    Bild ©istock.com/lisafx

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDas Ungleichgewicht von weiblichen und männlichen Autoren
    Next Article Das Phallussymbol einer kaputten Gesellschaft

    Related Posts

    Studieren und dabei Zeit für das Wichtige: Das Studium Plus der Hochschule Macromedia – jetzt auch in Hannover

    „Der Auslandsaufenthalt ermöglichte mir einen deutlichen Lernfortschritt!“

    Sprachbarrieren durch den Auslandsaufenthalt überwinden

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.