Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Bewusster ernähren ohne Kohlehydrate

    0
    By p401178 on 23. August 2016 Studentenküche, Studi-Leben

    Heutzutage dreht doch jeder am Rad: Hier ein bisschen mehr Bewegung, da ein Kniff für eine gesündere Ernährung. Trends über Trends dominieren die Lebensgestaltung – zu denen aktuell auch sehr oft low carb gehört. Aber klappt das wirklich? Die Redaktion von academicworld war neugierig und hat sich 8 Wochen dem Selbsttest unterzogen!

    Es klingt so einfach: Verzichte auf Kohlehydrate und schon nimmst du ganz easy ab! Ein verlockendes Angebot mit scheinbar unabdingbarer Logik, das auch vor den Wünschen der Academicworld-Redaktion nicht Halt gemacht hat: Dem Körper werden wenige Kohlehydrate zugeführt, sodass er quasi für jede Bewegung auf die Energiereserven zurückgreifen muss, die er angesammelt hat. Also die Muffinfriedhöfe und Pizzaflecken auf unseren Hüften.

    Wo fängt man an?
    Erst einmal mit dem Aufessen und den Klassikern – das ist zumindest unsere Empfehlung. Es gibt viele Nahrungsmittel mit Kohlehydraten, die sich daheim tummeln. Wegwerfen ist nicht, also esst bitte erst einmal euren Kühlschrank auf. Trockene Ware wie Nudeln halten sich ja zum Glück lange. Danach geht es ans kluge einkaufen: Überwacht eure eigene Routine und greift nicht wieder zu Brot, Reis, Mais, Mehlspeise und ähnlichem. Wer keine Versuchung daheim hat, fällt ihr weniger stark anheim. Die einzige versuchung, die sich einfach icht beherrschen lässt, ist der Duft des Bäckers am Morgen … 😉

    Putenfilet mit Tomatensoße und mit Mozzarella überbacken und Kräutern garniert.

    Wie geht es weiter?
    Sucht euch Rezepte, damit ihr wisst, was ihr einkaufen solltet. Ein bisschen Fisch oder Fleisch mit Gemüse und Käse aus der Pfanne geht ja quasi immer. Oder Salat. Damit aber Abwechslung auf den Teller kommt, geht an einem Kochbuch fast kein Weg vorbei. Wir haben uns zum Testen für „Essen ohne Kohlehydrate“ von Andreas Grimme entschieden. Warum? Sein Facebook-Profil zeigt, dass er selbst einfach mit low carb angefangen, viel damit abgenommen hat und damit also weiß, was er da verzapft – er weiß, dass man ab und zu auch einfach einen Pfannkuchen braucht. Er kennt die Anstrengung, mit der verschiedene Diätversuche verbunden sind. In anderen Worten: Kein Theoretiker, sondern echter Mensch, der unsere Erwartungshaltung voll versteht.

    Gurken-Lachsrollen

    Der Test

    Das Buch gliedert sich in vier Teile: Frühstück, Mittag- Abendessen und Backen. Das heißt aber nicht, dass jeder low carb-Einsteiger jetzt jeden Tag zu jeder Mahlzeit eines der Rezepte nehmen muss. Denn insgesamt legen die Rezepte einen extrem niedrigen Kohlenhydratgehalt vor. Fragt ihr euch gerade, warum ich das anspreche? Klar, theoretisch soll auf Kohlehydrate verzichtet werden – zu 100% ist das aber weder machbar noch gesund (Stichwort: Stimmungsschwankung). Außerdem gehen manche Leute von sich aus etwas lockerer mit den Einschränkungen um. Wir, die Redaktion von Academicworld, haben damit begonnen, Brot, Reis, Nudeln, sonstige Mehlspeisen und Beilagegetreide wegzulassen. Allein damit stellt sich schon viel im Ernährungsplan um. Dann noch eine Mahlzeit nach dem Kochbuch von Grimme und *zack* ist die Ernährung low carb – nicht zu verwechseln bitte mit no carb. Mit 55 Rezepten ist man bei Grimme auf diese Art ziemlich gut bedient. Es finden sich schnelle und einfachere Rezepte, gerne aber auch mit etwas Kochaufwand. Auch ganz wichtig: Die Tipps, wie man sich alternative Pizzuaböden et cetera organisiert. Die Art, sie zu belegen, könnt ihr ja selbst entscheiden. Insofern muss man sich nicht penibel an jedes Rezept richten, sondern kann sie nach gusto selbst entwickeln.

    Für Einsteiger ist es ein super interessantes Buch mit vielen Tipps. Sobald man sich mit der Materie und vor allem Ersatzprodukten beschäftigt, merkt man allerdings, wie weit der Horizont sich noch ausdehnen kann: Beispielsweise braucht es kein chemisches Proteinpulver, um leckere Muffins zu backen. Sojamehl, Bananen oder Mnadel-/ Walnussmehl können genauso zum Einsatz kommen und stellen einen wesentlich natürlicheren Baustein für eure gesunde Ernährung dar.

    Ein großer Zucchinibratling mit Schinkenwürfeln – macht super satt.

    Sehr cool ist, dass es auch vegetarische und vegane Rezepte gibt, denn meistens wird low carb-Ernährung mit sehr viel Fleisch auf dem Teller gleichgesetzt. Das mag nicht jeder, selbst wenn er/sie kein Veggie ist. Insofern bieten die 55 Rezepte, die nach Tageszeit sortiert sind, jede Menge Inspiration: für ernährungstechnisch aufgeschlossene Menschen bis zu hardcore-no-carb-Essern.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    Alexander Grimme. Essen ohne Kohlenhydrate.
    Goldmann Verlag. 12,99 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEine Ehe unter der emotionalen Lupe
    Next Article Jobs to do: Organisationsentwicklung

    Related Posts

    Das Dilemma mit der Gen-Forschung

    Familie kann man sich nicht aussuchen

    Wenn die Exekutive wegfällt

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.