Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Das Vorstellungsgespräch: Wie Hörbücher zum Erfolg verhelfen

    0
    By David Lins on 30. Juli 2018 Karriere

    Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ist zugleich Erfolgserlebnis und Herausforderung. Ein Unternehmen zeigt, dass es Interesse an bestimmten Bewerbern hat. Diese müssen sich nun beweisen, was vor allem eines bedeutet: die richtige Vorbereitung. Bücher und Hörbücher bieten als Fachliteratur eine gute Hilfestellung. Anhand der großen Vielzahl ist es wichtig, eine sorgfältige Auswahl zu treffen.

    Was Hörbücher leisten können

    Hörbücher zum Thema Vorstellungsgespräch konzentrieren sich nicht nur auf die anstehende Gesprächsführung. Sie behandeln auch Aspekte wie die richtige Kleidung oder die Umgebung, in der das Gespräch stattfindet. Damit umfassen sie gängige Schwerpunkte wie standardmäßige Fragen oder typische Stolpersteine.

    Hörbücher skizzieren den kompletten Ablauf rund um das Vorstellungsgespräch von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur richtigen Nachbereitung. Dadurch decken sie die wichtigsten Abschnitte ab: Einladung erhalten, souveräne Gesprächsführung und einen positiven Eindruck hinterlassen. Einige richten sich auch an eine bestimmte Zielgruppe, wie beispielsweise Hochschulabsolventen.

    Besonders interessante Aspekte ergeben sich, wenn Hörbücher beide Perspektiven – die von Bewerbern und jene von Personalverantwortlichen – reflektieren. Als Bewerber den Blickwinkel des Unternehmens einzunehmen ist ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Vorbereitung. Oft zeigt sich, dass besonders Grundlegendes wie Pünktlichkeit, Präsenz im Gespräch und gute Manieren zählt. Hörbücher greifen auch Thematiken wie Nachfragen im Vorstellungsgespräch auf, mit denen sich Eigeninitiative und Professionalität signalisieren lassen. Hörbücher berücksichtigen zudem die unterschiedlichen Zeitfenster, die zwischen Einladung und Gesprächstermin liegen. Obgleich idealerweise ausreichend Vorbereitungszeit vorhanden sein sollte, können auch „Last-Minute-Tipps“ bereits viel bewirken.

    Konkrete Empfehlungen zum Thema Vorstellungsgespräch

    Bei der Suche nach passender Fachliteratur lohnt es sich, auf Angebote und Empfehlungen von Hörbuchanbietern zurückzugreifen. Hier lassen sich Hörbücher in zwei wesentliche Kategorien unterteilen. Da wären zum einen allgemein gehaltene aber umfassende Werke. Sie eignen sich sehr gut für eine grundlegende Vorbereitung und den Einstieg in die Thematik. Zum anderen gibt es die Hörbücher, die sehr spezifische Aspekte aufgreifen. Sie sind beispielsweise wertvoll, wenn Bewerber schon einen Teil der Vorbereitung hinter sich haben und konkrete Themen vertiefen möchten. Auch wer weiß, dass er bei bestimmten Punkten schwächelt, findet hiermit die passende Hilfe.

    Bei Audible gibt es die geeigneten Hörbücher für beide Kategorien. Das Praxisbuch Bewerbung von Uwe Klein beispielsweise bietet eine allgemein umfassende und schrittweise Hilfestellung. Die Hörbücher von der Oscar Winzen GmbH hingegen greifen bestimmte Themen auf, die in einem Vorstellungsgespräch relevant sind. Hier lassen sich gute Anregungen finden, um Pluspunkte zu sammeln und Fallstricke zu vermeiden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDas Leben zwischen Vergangenheit und Zukunft
    Next Article Tief im Urwald gehen Gedanken auf Streife

    Related Posts

    DATEV – Duales Studium der Zukunft

    Untermehmerin eines Start-ups: Katja Wadlinger

    MINT-Studium als Mutter und Unternehmerin: Fatme Akar

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.