Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Wahrheit trifft schwarze Magie

    0
    By Bettina Riedel on 31. März 2019 Allgemein, Rezension

    Achtung, hier geht es um die Fortsetzung um die Geschichte von Dina, die so begann.

    Nach den Ereignissen des ersten Teils befinden sich Devin und Nicodemus in Gefangenschaft von Drakan und müssen auf der Sagisburg Frondienst leisten. Dina möchte ihnen unbedingt helfen und just kommt der Mensch in ihr Leben zurück, der allein ihr dabei helfen kann: Ihr Vater, ein Schwarzmagier, von dem ihre Mutter sie von Herzen warnt. Seine Art der Magie sei etwas Böses und Dina dürfe sie nie einsetzen – ein Unkenruf, der sich leider bewahrheitet: Um die Pläne Drakans zu vereiteln, muss sie den Pfad der Schlange beschreiten und das mit ungewissem Ausgang.

    Die Kritik

    Der Film, beziehungsweise die erzählte Geschichte greift an vielen Stellen zu kurz: Wenn die schwarze Magie so böse wäre, müsste es eine Art Konsequenz geben, wenn man sie benutzt. Die Welt ein bisschen zu einem schlechteren Ort machen oder sich auf der persönlichen Ebene auswirken. Das ist nicht der Fall, weswegen es seltsam scheint, dass diese Form der Magie zum einen „schwarze“ Magie heißt, also negativ konnotiert ist und Dinas Mutter sie so verabscheut. Solche Aspekte hätte man durchaus mit unterbringen können, auch wenn der Film für die jüngere Zielgruppe ausgerichtet ist – entweder, die Jüngeren würden es nicht wahrnehmen und wenn, dass wäre es eine Verbesserung des Films gewesen.

    Dem Zuschauer fehlt zudem der Blick auf das große Ganze. Im Endeffekt geht es nur um die Befreiung der beiden jungen Männer, obwohl das größere Problem der herannahende Angriff Drakans auf die Stämme und damit der ganzen Region ist. Insofern ist die zentrale Handlungsgrundlage des Films recht dürftig, kann wenig fesseln und bietet am Ende des Tages einfach nicht genug fruchtbaren Boden, auf dem eine gute Geschichte gedeihen könnte.

    Fazit: Sehr nett erzählt, weniger für Junggebliebene/ Jugndliche sondern tatsächlich eher für Kinder gemacht, die sich höchstwahrscheinlich nicht zu viele Gedanken über Sinn und Unsinn schwarzer Magie machen werden.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    Die Hüterin der Wahrheit 2

    Ab dem 29. März fürs Heimkino im Vertrieb von polyband erhältlich.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEine Oper fürs Volk?
    Next Article Man sieht sich immer 2 Mal

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Gewinnspiel: Beautiful Disaster

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.