Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Von London nach Kentucky

    0
    By Bettina Riedel on 31. Januar 2018 Studi-Leben

    Seit dem letzten Abenteuer der Kingsmen (!) ist es ruhiger geworden um Eggsy. Er hat eine wunderbare Freundin gefunden – schwedische Kronprinzessin natürlich – und dient seinem Vaterland brav als Kingsman. Dann geschieht das Unvorstellbare: Die gesamte Organisation wurde gehackt und durch einen weltweiten Streich des sogenannten Golden Circles zerstört. Nur Eggsy und Merlin überleben und aktivieren das Doomsday-Protocol. Was sich als eine Flasche Bourbon herausstellt, die eine geheime Botschaft in sich trägt. Merlin und Eggsy wird klar: Die einzige Unterstützung, die sie je bekommen werden, liegt wohl in Kentucky, wo sie auf eine seltsame Truppe names Statesman treffen. Bleibt die Frage: Wer steckt hinter den Anschlägen und wie können sie das weltweit umfassende Komplott entschärfen?

    Die Kritik

    Der erste Kingsman-Film war ein Feuerwerk schrägen Humors, Gentlemen und fast schon charmanten Gangsterfiguren. Damit muss sich der zweite vergleichen und diese Gegenüberstellung verliert er leider. Was nicht heißt, dass der Film dramatisch misslungen wäre – er ist nur nicht ganz so gut. Doch von vorne: Eine gewissen politische Note bekommt er durch die Argumentation der Anführerin des Golden Circles – gerade in Zeiten, in denen sogar in den USA teilweise Gras legalisiert wird. Klar – Poppy hat auch die härteren Drogen im Gepäck und überschreitet damit Grenzen, aber eine gewisse Aktualität gibt es durchaus.

    Nicht handlungs- sondern personenbezogen, aber genauso positiv hervorzuheben: Die Performances von Channing Tatum, Pedro Pascal, Julianne Moore und Halle Berry sind super unterhaltsam – wer Channing Tatum nicht mag, muss in diesem Fall einfach über das Gesicht hinwegsehen. Sie nehmen den Fokus ein wenig von Eggsy herunter und bereichern den Film durch bunte und überraschende Charaktere mit den verschiedensten Hintergründen. Ein wenig Feminismus kommt am Ende auch noch zum Einsatz und so erreicht der kleine Unterhaltungsfilm genau das richtige Maß Tiefe, ohne zum Moralapostel zu verkommen.

    Natürlich ist es für den aktuellen Stand der Technik vollkommen unlogisch, dass Colin Firth aka Galahad dank einer revolutionären Technologie überlebt und es braucht auch das bewährte Klischee, um ihn aus seiner geistigen Verwirrung zu reißen. [Mini Spoiler-Alert] Am Ende gibt es zudem einige Löcher in der Geschichte, zu der unter anderem die Toten gehören, die durch die Katastrophe Stück für Stück umkommen. Stattdessen ist das Ende sonnig bis heiter, ganz sauber und von den Körperflüssigkeiten ist kein Tropfen mehr zu finden.

    Am Ende des Films eine immer noch recht charmante Unterhaltung mit überraschend starker Brutalität, die dieses Mal eine Nuance zu sehr verharmlost wurde.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    Kingsman – The Golden Circle

    Ab dem 1. Februar im Vertrieb von 20th Century Fox Home Entertainment auf 4K Ultra HD Blu-ray, Blu-ray und DVD fürs Heimkino erhältlich.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFilmquiz: Zitate aus dem schlechtesten Film ever
    Next Article Wie eine Blume in der Wüste

    Related Posts

    Das Dilemma mit der Gen-Forschung

    Familie kann man sich nicht aussuchen

    Wenn die Exekutive wegfällt

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.