Nach dem überraschenden Ende der 7. Staffel können es die Fans kaum erwarten, bis die finale 8. Staffel von Game of Thrones erscheint. Zum Ende hin gab es wieder, wie bei dem Fantasy-Epos üblich, einige unerwartete Wendungen. So ist es weiterhin fraglich, wer am Ende den eisernen Thron besteigt. Die bisherige Handlung ist wie ein Tanz um den Thron in dem sich immer andere diesem nähern und teilweise es auch schaffen diesen zu besteigen, um dann einige Zeit später wieder einem anderen Platz machen zu müssen.

Nach dem Ende der letzten Staffel hat sich ein neuer Favorit auf den eisernen Thron ergeben. Jon Schnee, den wir 66 Folgen lang als Mann aus Winterfell kennengelernt haben, ist plötzlich einer der Favoriten auf die Machtübernahme, da er ein Erbrecht auf diese hat. Als der Sohn des einstigen Kronprinzen Rhaegar Targaryen und Lyanna Stark werden ihm aktuell die besten Chancen zugerechnet. Für die Buchmacher ist es aber auch durchaus Wahrscheinlich, dass Daenerys Targaryen, Cersei Lennister oder der Nachtkönig am Ende den Thron besteigen.
Wegen des weltweit sehr großen Interesses an der Serie und der zukünftigen Handlung dieser, wurde in der Vergangenheit häufig versucht, schon im Voraus etwas von der Handlung zu erfahren. Neben dem Ausfragen der Darsteller, die sich aber vertraglich an ihre Verschwiegenheit binden müssen, wurden auch Hackerangriffe auf die Produzenten der Serie um HBO durchgeführt. So sah sich HBO früher einigen Erpressern ausgesetzt,

die damit drohten, die Handlung schon im Voraus zu veröffentlichen. Um solche Situationen zu vermeiden, greifen die Produzenten nun zu allen Mitteln. Es werden für die finale Staffel wohl verschiedene Enden gedreht, damit nicht einmal die Schauspieler wissen, wie es in der Serie weiter geht. Zudem ist es im Gespräch, verschiedene falsche Drehbücher zu veröffentlichen damit die Fans so lange, wie möglich im Dunkeln tappen.
Die Kritik
Durch die verschiedenen Handlungsstränge und dem regelmäßigen Tod von Personen, die eine große Rolle gespielt haben, ist die Serie sehr kurzweilig. Manchmal wirkt die Handlung überladen und die Wendungen kommen so überraschend, dass sich manche vor den Kopf gestoßen fühlen, da eine Person ablebt, die sie sehr gemocht haben. Doch das Konzept einer mittelalterlichen Fantasiewelt hat seit der ersten Staffel bei den meisten Zuschauern voll eingeschlagen und sie so sehr an die Serie gebunden, dass sie sogar zu den Drehorten reisen, um ihr Leben nach den Ausstrahlungen der Serie zu richten.
Für diejenigen, die enttäuscht sind, dass bald die letzte Staffel von Game of Thrones gedreht wird, sei gesagt, dass sie sich keine Sorgen machen müssen, da längst ein Spinoff der Serie in Planung ist.