Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Die Erinnerung ist ein trügerisch Ding

    0
    By Bettina Riedel on 26. April 2018 Studi-Leben

    Mie war einst eine erfolgreiche Musicaldarstellerin und führte mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter ein absolutes Bilderbuchleben. Da zerstört ein Autounfall die Idylle, weil sie sich seither nicht mehr an Ereignisse aus der jüngeren Zeit erinnern kann. Weder, was sie gerade noch einkaufen wollte, noch der Geburtstag ihres Mannes. Es ist eine super anstrengende Situation, die allen das Maximale abverlangt.

    Es ist das Haus ihres Großvaters und liegt abgeschieden im Wald – die ideale Gruselbühne.

    Dann verschwindet ein Mann aus der Umgebung und Mie war angeblich die letzte, die mit ihm gesehen wurde – nur erinnert sie sich nicht daran. Nach einem Rückfall weist die Polizei sie schließlich in eine geschlossene Psychiatrie ein. Dem Misstrauen, das man ihr entgegen bringt, kann sie wenig entgegen setzen – und merkt erst allmählich, dass sie sich gar nicht so gut auf Freunde und Familie verlassen kann, wie sie es eigentlich gedacht hätte.

    Die Kritik

    Als Zuschauer verfolgt man die Geschichte auf 2 Zeitverläufen: Einmal die Gegenwart, in der Mie schon in die Geschlossene eingewiesen wurde und einmal die Vergangenheit. Beide laufen am dem jeweiligen Startzeitpunkt weiter und so erlebt man, wie nicht nur Mie sich allmählich erinnert, die Polizei Stück für Stück mehr herausfindet – sondern auch, wer in Mies Umfeld vielleicht nicht ganz die Wahrheit gesagt hat.

    Hinter der Idylle verstecken sich Abgründe, die wegen der Steine, die der Erinnerung im Weg liegen, nun offenbar werden. Die Nerven liegen blank – nicht nur bei Mie, die sich selbst schon gar nicht mehr vertrauen kann. Ihr Mann und sie verlernen zu leben und sind darin gefangen, sich um Mie zu kümmern, sie abzusichern, bis es mehr Richtung Kontrolle geht.

    Für Spannung ist so von Anfang an gesorgt und durch den stetigen Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart erkennt man, wie falsch man am Anfang die gesamte Situation eingeschätzt hat. Die Handlung enthüllt in jeder Folge neue Details, die alles bisher erlebte in ein vollkommen neues Licht rücken. Der Gruselfaktor ist wirklich human, im wahrsten Sinne des Wortes. Wer Grusel nicht mag, kommt mit der Prise, die eingestreut ist, voll auf seine Kosten. Wer eher einen Horrorstreifen sucht, dessen Bedürfnisse werden nicht abgedeckt.

    Die eigentliche Geschichte wird immer wieder unterbrochen durch ästhetisch umgesetzte Einbildungs- oder Traumsequenzen, wie beispielsweise Mie als Ballettänzerin, wie sie sich immer wieder an der gleichen Bewegung (=Erinnerung?) versucht und schließlich daran zerbricht. Aspekte wie dieser würde man vermutlich dem niederländischen Eigenarten zuordnen, die sich immer wieder im der Serie wiederfinden lassen. Kleine, zauberhafte und inhaltlich aussagekräftige Einstreuungen machen aus einer einfachen Serie echtes TV-Vergnügen.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    Tabula Rasa
    9 Episoden

    Ab dem 17. April als DVD und BluRay im Vertrieb von Pandastorm Pictures im Einzelhandel erhältlich.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDas Thema finden für eine Bachelorarbeit und Masterarbeit
    Next Article Das Zwischendunkel der Magie

    Related Posts

    Auftakt eines etwas anderen Auftragskiller

    Gefangen im Netz der Vergangenheit

    Nie vergessene Vergangenheit

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.