Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld
    Creative Commons CC-BY Oliver Hallmann, Prüfungsstress, Uni Prüfungen Stress, was tun gegen Prüfungsstress, tipps gegen stress an der Un
    Creative Commons CC-BY Oliver Hallmann

    So lenkst du dich vom Prüfungsstress ab!

    0
    By p401178 on 30. Juni 2017 Studium

    Die Prüfungszeiten gehören zu den härtesten Phasen in Schule, Ausbildung und Studium. Gerade zwischen den einzelnen Terminen, aber auch dann, wenn alle Klausuren gelaufen sind und nur noch die Noten ausstehen, drehen die Gedanken sich immer wieder um dasselbe Thema. Daraus resultiert oft viel unnötiger Stress – Ablenkung tut not!

    Gerade in Prüfungszeiten ist es dringend nötig, mal raus der Bude zu kommen, weg vom Rechner und den Büchern, für einen kompletten Szenenwechsel. Ein echter Klassiker unter den kostenlosen Vergnügungen ist der Waldspaziergang, er bringt Entspannung pur. Viele Städter kennen kaum noch dieses Gefühl, von frischer Luft und ganz viel Grün umgeben zu sein, die Vögel zu beobachten, vielleicht einen seltenen Buntspecht zu entdecken und die Brombeeren am Wegesrand zu pflücken. Unter Fachleuten hat sich inzwischen sogar der Begriff »Waldbaden« etabliert, denn wer mit Körper und Seele in dieses lebendige Ökosystem eintaucht, erlebt tatsächlich eine Art Erfrischungsbad. Hinzu kommt die stressabbauende, gesundheitsfördernde Wirkung der organischen Substanzen in der Waldluft, die uns wieder richtig in Schwung bringen!

     Doch nicht jeder kann sich durchringen, die Zivilisation für ein paar entspannte Stunden hinter sich zu lassen; einige brauchen zur Stressbewältigung ganz viel Action! Aktuell sprießen deutschlandweit Trampolinparks und Kletterwälder wie Pilze aus dem Boden, auch besitzt fast jede größere Stadt eine Paintball-Halle oder eine Kartbahn. Das ist zwar alles nicht besonders preisgünstig, doch der Effekt erweist sich umso wirkungsvoller: Durch ganz viel Bewegung kommt der Kreislauf richtig in Fahrt, Glückshormone zirkulieren und der Kopf wird endlich wieder frei. Gemeinsam mit Freunden macht ein Ausflug ins Action-Center deiner Wahl besonders viel Spaß; und weil es sich normalerweise nur um zwei, drei vergnügte Stunden handelt, wird eine Nachfolgeveranstaltung unabdingbar!

    Hier bietet sich ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm für zu Hause an. Nach wie vor sind Pokerabende unter Freunden als passende Ergänzung zu einem actionreichen Tag beliebt, am besten mit leckerem Fingerfood und stilvollen Getränken. Um gegen die Kommilitonen einen wirkungsvollen Bluff abzuziehen, ist dabei auch gar nicht viel Equipment bzw. Vorbereitung nötig. Um jedoch wirklich die Nase vorn zu haben, solltet ihr euch vorab einige Strategien zurechtlegen. Denn Zocken macht zwar Spaß und lenkt von den Klausuren ab, doch Gewinnen ist eben umso befreiender. Auch andere Brett- oder Partyspiele dürften für eine gesellige Atmosphäre und die passende Dosis Ablenkung sorgen, sodass sich frühestens am nächsten Morgen wieder der erste Prüfungsgedanke einstellt.

    Auch die gute alte Filmnacht hat es in sich, wenn es darum geht, den anstrengenden Alltag hinter sich zu lassen und in fremde Welten einzutauchen. Alle drei Teile von »Herr der Ringe« oder »Matrix« anzuschauen, oder drei bis vier Staffeln »Breaking Bad« über den Bildschirm flimmern zu lassen, das bringt jede Menge Kurzweil bis zur Morgendämmerung. Mit einem Riesenkarton Chips, einer Kiste Cola und vielen kuscheligen Kissen auf dem Sofa wird die Filmsession zu einem herrlichen Event, das kaum Zeit zum Nachdenken lässt. Ebenso lassen sich ganze Video-Gaming-Nächte zelebrieren, am besten im Verbund mit Freunden aus der Uni oder Schule, die ebenfalls dem Prüfungsstress entfliehen möchten. Die wichtigste Regel für die nächsten Stunden: Niemand spricht über Lernstoff, Noten oder Klausuren! Wer es trotzdem wagt, wird knallhart rausgeschmissen.

    Auch ein bisschen Alleinsein kann durchaus richtig guttun, vor allem dann, wenn du dich dabei auf dich selbst und deine Bedürfnisse konzentrierst. Vielleicht lockt der warme Seifenschaum in der Badewanne zu einem entspannten Bad mit Musik und Kerzenlicht – oder die etwas verstaubten Inline Skates im Regal laden dazu ein, endlich mal wieder ein paar Runden zu drehen. Im Bücherregal schlummert der eine oder andere Roman vor sich hin, die vor Wochen gekaufte Leinwand möchte mit strahlender Farbe bedeckt werden … Es gibt so viel zu tun, das nichts mit Lernen und Prüfungen zu tun hat: Lausche in dich hinein, frage dein Herz, wonach es sich sehnt und dann tu einfach, wonach dir der Sinn steht. Schalte dabei das Smartphone und den Rechner aus, ignoriere das Telefon und stell dir vor, du wärst ganz allein auf diesem Planeten und hättest alle Zeit der Welt. Vielleicht trägt etwas Mediation zur Entspannung bei, Yoga, Gymnastik, progressive Muskelentspannung oder eine geführte Traumreise vom Band? Wellness für den Körper ist ganz automatisch auch Wellness für die Seele – das gibt ganz viel Kraft für die bevorstehenden Tage!

    Die Auswahl ist größer als gedacht, wenn es darum geht, dem Prüfungsstress für einige Stunden zu entfliehen. Diese Liste lässt sich ganz gewiss noch weiter ergänzen oder ausschmücken, doch dürfte sie wohl inspirierend genug wirken, um einen individuellen Plan daraus zu entwickeln. Im Mittelpunkt sollte auf jeden Fall eines stehen: das kurzfristige Vergessen jeglicher Lerninhalte, um der Seele genug Platz zum ausgiebigen Baumeln zu bieten!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDer wagemutige Schritt in die Selbstständigkeit
    Next Article Einen akademischen Ghostwriter beauftragen

    Related Posts

    Studieren und dabei Zeit für das Wichtige: Das Studium Plus der Hochschule Macromedia – jetzt auch in Hannover

    „Der Auslandsaufenthalt ermöglichte mir einen deutlichen Lernfortschritt!“

    Sprachbarrieren durch den Auslandsaufenthalt überwinden

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.