Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Karrierevorteil duales Studium – diese Punkte müssen berücksichtigt werden

    0
    By p401178 on 30. Mai 2016 Studium

    Viele Gymnasiasten verlassen die Schule mit dem Abitur in der Tasche ohne sich wirklich im Klaren darüber zu sein, welchen weiteren Ausbildungsweg sie einschlagen möchten. Wer mit einer Hochschulzugangsberechtigung ausgerüstet ist, dem stehen alle Optionen offen – entscheidend sind persönliche Faktoren, wie konkreter Berufswunsch und Lebensstil. Ein duales Studium stellt eine noch wenig bekannte Alternative zum klassischen Hochschulstudium dar. Seine zahlreichen Vorteile, aber auch Herausforderungen, beleuchtet dieser Artikel.

    Duales Studium, was ist das?

    Wo klassische Studierende von Semester zu Semester an ihrer Universität eingeschrieben sind, verhält es sich bei Studierenden in dualen Studiengängen ganz anders. Bei einem dualen Studium handelt es sich um eine zweigleisige akademische Ausbildung in engster Kooperation mit einem Unternehmen. Auch in Sachen Formalitäten unterscheidet sich das duale Studium stark vom reinen Hochschulstudium, denn duale Studenten sind nicht nur an ihrer Uni immatrikuliert, sondern auch gleichzeitig als Arbeitnehmer bei ihrem Ausbildungsbetrieb geführt. Ein Doppelstatus, der auch aus rechtlichen Gründen stets im Ausbildungsvertrag festgeschrieben sein sollte. 

    Dual studieren hat viele Vorteile

    Während des dualen Studiums werden die pro Semester fälligen Studiengebühren in vielen Fällen vom Arbeitgeber getragen. Das bereits in der Ausbildungsphase bezogene Gehalt macht dualen Studenten zeitraubende, stressige Nebenjobs überflüssig. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass das Gehalt mit jedem Ausbildungsjahr ansteigt. Zu den großen Vorteilen zählt jedoch die extrem enge Verschränkung von Theorie und Praxis. Der hohe Praxisbezug der an der Universität gelernten Inhalte wird in enger Kooperation beider  Seiten realisiert. So lernen Studierende nicht nur theoretische Grundlagen kennen, sondern setzen diese gleich um. Duale Studenten sparen gegenüber Studenten in einem reinen Hochschulstudium außerdem viel Zeit, denn während derselben Semesteranzahl erwerben sie nicht nur den Hochschulabschluss, sondern gleichzeitig auch einen Ausbildungsabschluss. In den meisten Fällen ist eine Übernahme in den Ausbildungsbetrieb möglich und sogar erwünscht, denn das Unternehmen hat bereits in die Ausbildung ideal geeigneter Mitarbeiter investiert.

    Herausforderung duales Studium

    Aber die Erwartungen an duale Studenten sind hoch, denn sie müssen sowohl dem wissenschaftlichen Teil des Studiums an der Hochschule, als auch dem berufspraktischen Teil im Ausbildungsbetrieb gerecht werden. Daraus resultiert eine Doppelbelastung, die beträchtliche Stressresistenz erfordert. Fachlich bleibt das duale Studium auf seinen Bereich fixiert, auch aus organisatorischen Gründen bleibt keine Zeit, „über den Tellerrand“ zu blicken, beispielsweise in fachverwandten Veranstaltungen. 

    Private Hochschulen für ein maßgeschneidertes duales Studium

    Auch wenn viele gute Gründe für ein duales Studium sprechen, ist es kein einfacher Weg. Um von den Vorteilen eines solchen Studiums zu profitieren, helfen private Hochschulen wie beispielsweise die IUBH mit einem Service, der Studienwilligen viele Hindernisse aus dem Weg räumt. Mit einem Ausbildungsplatz-Service können angehenden Studenten nach ihrem idealen Ausbildungsbetrieb suchen lassen, um einen soliden Grundstein für ihre berufliche Zukunft zu legen. Besonders kleine Gruppen, in denen Inhalte erarbeitet und vertieft werden können, zählen zu den weiteren Vorteilen privater Hochschulen. So ist das duale Studium vom ersten Semester an eine Erfolgsgeschichte.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDie Semesterferien richtig nutzen – 5 hilfreiche Tipps
    Next Article Spacer Raus!

    Related Posts

    Studieren und dabei Zeit für das Wichtige: Das Studium Plus der Hochschule Macromedia – jetzt auch in Hannover

    „Der Auslandsaufenthalt ermöglichte mir einen deutlichen Lernfortschritt!“

    Sprachbarrieren durch den Auslandsaufenthalt überwinden

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.