Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Checkliste Auslandsstudium

    0
    By p401178 on 8. April 2011 Studium

    Mittlerweile fast schon Usus: Das Auslandssemester. Wer mit dem Gedanken spielt: Einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte gibt es hier.

    Bevor es in die weite Welt geht

    Das Wichtigste: Früh genug mit der Planung beginnen. Anderthalb bis zwei Jahre vor dem geplanten Semester sollte es losgehen. Erste Anlaufstelle ist dann das Akademische Auslandsamt der eigenen Hochschule. Hier findet man Informationsbroschüren zum Thema Auslandssemester und kompetente Ansprechpartner, die sich mit den Kooperationsmöglichkeiten der eigenen Hochschule mit anderen Universitäten auskennen. Für die eigene Recherche empfiehlt sich die Länderübersicht des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an, der überhaupt viele nützliche Tipps zum Auslandsstudium und Praktika im Ausland anbietet.

    Frühzeitig zu klären sind im Falle des Falles:

    1. Zulassungsvoraussetzungen. Grundvoraussetzung dürfte eine Sprachprüfung sein, zuweilen aber auch ein oder mehrere Empfehlungsschreiben.

    2. Einschreibetermin an der Auslandshochschule. Teilweise muss man sich schon fast ein Jahr vorher einschreiben oder es ist zur Immatrikulation ein Nachweis über die Finanzierung des Auslandsstudiums notwendig. Also früh genug planen.

    3. Finanzierung. Ein Auslandsstudium ist teuer, also in jedem Fall testen, ob man nicht ein Stipendium bekommen kann, zum Beispiel beim Europäischen Förderprogramm Sokrates/Erasmus. Eine Stipendiendatenbank findet sich auch auf den Seiten des DAAD (www.daad.de).
    Ansonsten besteht vielleicht die Chance auf Auslands-BAföG, zuständig ist nicht das normale BAföG-Amt, sondern die Auslands-BAföG-Ämter.

    4. Aufenthaltserlaubnis. In EU-Staaten braucht man keine Aufenthaltsgenehmigung. Ansonsten: Vor der Ausreise Visum beantragen! Vergiss nicht den Brexit. Für einen Aufenthalt in England oder Schottland braucht man jetzt auch ein Visum!

    5. Versicherungen. Essentiell ist die Krankenversicherung und eventuell eine Reisehaftpflichtversicherung, wenn man über die Eltern nicht mehr abgesichert ist und falls keine weltweite Deckung gewährt wird.

    Hier gehts zu einem Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester in San Diego. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMein Auslandssemester in San Diego
    Next Article “Am Theater fragt keiner nach deiner Karriereplanung”

    Related Posts

    Der BPhD im Interview: Engagement für die Zukunft des Studiengangs Pharmazie

    Neuer Studiengang: Natural Sciences of Sustainability (Bachelor)

    Jugendliche im Umgang mit Desinformation – „Wir möchten Denkweisen auf den Kopf stellen“

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.