Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld
    Studientipps_Graduierung, Abschluss Uni, Akademische Hüte 2
    Ein Studium in den USA ist eine exzellente Basis für eine internationale Karriere

    Diese Auslandsziele sind „Magneten“ für deutsche Studenten

    0
    By p401178 on 30. Mai 2017 Studium

    Ein Studium oder Auslandssemester ist nicht nur in fachlicher Hinsicht ein Gewinn. Interessante Einblicke in andere Kulturen und der Erwerb neuer Sprachkenntnisse zählen ebenfalls zu den Vorteilen eines Auslandsaufenthaltes. Bei deutschen Studenten besonders beliebt ist das Studieren in den USA. Namhafte Universitäten in New York, Los Angeles oder San Francisco verzeichnen eine steigende Zahl deutscher Studenten.

    Vielseitige Fördermöglichkeiten und Stipendien

    In den USA werden besonders viele Stipendien und Fördermöglichkeiten angeboten, die auch von deutschen Studenten in Anspruch genommen werden können. Die Teilnehmer informieren sich vorher im Internet, welche Art Unterstützung die von ihnen gewählte Universität anbietet. Unter studying-in-us.org finden sich weitere nützliche Tipps für einen Studienaufenthalt in Amerika. Um von einem Stipendium zu profitieren sollten sich Studierende rechtzeitig bewerben. Die USA zählen zu den beliebtesten Ländern für ein Auslandsstudium. Deutschen Studenten bietet sich bei einem Studienaufenthalt gleichzeitig die Möglichkeit ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Vor allem diejenigen, die eine internationale Karriere anstreben, sind mit einem Studium in den USA gut beraten.

    Vorkenntnisse der englischen Sprache zählen zu den Voraussetzungen, um ein Studium in den Staaten anzutreten. Zahlreiche Universitäten verlangen entsprechende Nachweise anhand eines anerkannten Tests. Zu den Reizen eines Studienaufenthalts in Amerika zählen für die jungen Europäer der berühmte „American Way of Life“ und das Kennenlernen einer anderen Lebensweise. Die amerikanische Kultur erscheint deutschen Studenten am Anfang recht fremd und sie benötigen etwas Zeit, um sich einzugewöhnen. Der hohe Lerneffekt und viele spannende Aktivitäten entschädigen für die ersten Anlaufschwierigkeiten. Durch die Auslandserfahrung kehren die Studierenden gereift und mit einem anerkannten Abschluss in der Tasche nach Deutschland zurück.

    Zahlreiche deutsche Studenten an amerikanischen Eliteuniversitäten

    Das Studentenleben in den USA gestaltet sich selbstständig und unabhängig. Die Studenten lernen viel über Land und Leute und die amerikanische Kultur. Vor dem Antritt des Auslandssemesters sollten Studierende sich über eine gute Auslandskrankenversicherung und deren vielseitigen Gesundheitsleistungen informieren. Bei mawista.com finden sich weitere Informationen zu unterschiedlichen Tarifen und Leistungsangeboten der Auslandskrankenversicherung speziell für junge Studierende. Um die passende Universität für das Auslandsstudium zu finden, lohnt der Blick ins Internet. Die besten amerikanischen Unis sind in der Ivy-League zusammengefasst. Zu den Elite-Universitäten, die ebenfalls ausländische Studierende aufnehmen, zählen beispielsweise die in Providence, Rhode Island gelegene Brown University mit mehr als 6.500 Studenten. In New York City befindet sich die prestigeträchtige Columbia University, die durch die Verleihung des Pulitzer Preises bekannt ist und über 28.000 Studenten Platz bietet. Circa 21.000 Studenten aus den USA und 122 anderen Ländern sind an der Cornell University, Ithaca, New York eingeschrieben.

    Die berühmteste amerikanische Eliteuniversität ist immer noch die Harvard University, Cambridge, Massachusetts. Insgesamt 21.000 in- und ausländische Studenten absolvieren derzeit dort ihre akademische Ausbildung. Als Forschungsuniversität hat sich die Princeton University, Princeton, New Jersey einen Namen gemacht. Mehr als 7.000 Studenten nehmen an den wissenschaftlichen Programmen teil. In zahlreichen Bachelor- und Graduate Studiengängen qualifizieren sich etwa 11.000 Studenten an der Yale University, New Haven, Connecticut für ihre Abschlussprüfungen. Auch deutschen Studenten stehen diese Universitäten mit ihren vielfältigen Programmen offen.
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleStudienplatz einklagen: So geht es
    Next Article Der wagemutige Schritt in die Selbstständigkeit

    Related Posts

    Studieren und dabei Zeit für das Wichtige: Das Studium Plus der Hochschule Macromedia – jetzt auch in Hannover

    „Der Auslandsaufenthalt ermöglichte mir einen deutlichen Lernfortschritt!“

    Sprachbarrieren durch den Auslandsaufenthalt überwinden

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.