Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Studenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 3

    0
    By p401178 on 29. August 2012 Duales Studium

    Sebastian Gilch (27) kombiniert sein Studium in Sozialer Arbeit mit praktischen Einheiten in der Startklar Schätzel Familien- und Jugendhilfe. Für academicworld.net erzählt er von seinem dualen Studium.

    Sebastian Gilch absolviert ein duales Studium in Sozialer Arbeit.
    Wie bist du auf die Möglichkeit des dualen Studiums aufmerksam geworden? Und was hat dich überzeugt?
    Ich habe auf der Homepage der Hochschule gesehen, dass „Startklar“ einen dualen Studenten sucht. Da ich vor dem Studium bereits eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger absolviert hatte, wollte ich unbedingt während des Studiums arbeiten. Das duale Studium war deshalb ideal für mich, da ich im Studentenstatus weiterhin arbeiten konnte. 

    Mich hat zudem die Möglichkeit überzeugt, bereits während des Studiums weitere Berufserfahrung sammeln zu können und damit für eine spätere Bewerbung bzw. die Weiterbeschäftigung im Unternehmen bessere Karten zu haben.

    Kannst du bitte kurz den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung beschreiben?
    Momentan arbeite ich etwa 20 Stunden die Woche bei meinem Arbeitgeber Startklar. Ich habe einen kompletten Dienst  in der Landshuter Jugendwohngruppe und habe nebenbei noch zwei begleitete Umgänge, die ich fürs Stadt- und Kreisjugendamt begleite. Ich arbeite damit mehr für meinen Arbeitgeber als ich eigentlich müsste, habe aber einen zusätzlichen Arbeitsvertrag unterschrieben. Im Rahmen meiner Tätigkeit werde ich gut von meinem Anleiter unterstützt und kann mich bei Fragen jederzeit an ihn wenden. Da ich bereits seit Januar 2010 bei Startklar bin, finden die Anleitungsgespräche aber nur noch nach Bedarf statt bzw. wenn es Wichtiges zu besprechen gibt.
    Darüber hinaus nehme ich an den Teamgesprächen und den Supervisionen der Mitarbeiter teil. Durch Startklar konnte ich an verschiedenen betriebsinternen und externen Weiter- und Fortbildungen teilnehmen.

    Die normalerweise verbotene Frage: Wie viel Geld verdienst du eigentlich jetzt während des Studiums?
    Die verbotene Frage… wenn es nach mir geht, immer noch zu wenig. Aber die Bezahlung ist im sozialen Bereich ja immer so ein Thema. Ich verdiene momentan etwa 950 Euro ohne Abzüge, dafür bin ich aber gefühlt eher Arbeitnehmer als Student.

    Was die Zukunft angeht: Weißt du schon, wie es weitergeht, wohin dich dein Weg führen soll?
    Da mein Studium fast vorüber ist, denke ich momentan intensiv über diese Frage nach.  Eine Option ist sicherlich bei Startklar zu bleiben, da ich die Arbeit und das Team dort schon kenne. Es gibt aber auch größere Jugendhilfeträger, die ebenfalls interessant sein könnten. Auf der anderen Seite war es schon immer mein Ziel, beim Jugendamt zu arbeiten. Ich kann mir jedoch auch vorstellen, einen Master zu absolvieren. Ich habe mich bis jetzt noch nicht entschieden. Vielleicht werde ich mich einfach überall bewerben und mich dann für die beste Option entscheiden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleStudenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 1
    Next Article Studenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 4

    Related Posts

    Studenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 6

    Studenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 5

    Studenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 2

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Neueste Beiträge
    • Wer ist der wahre Feind? 9. Juli 2023
    • Unwahrscheinliche Liebe über Generationen 12. Juni 2023
    • Ein Ende mit zartem Wumms 19. Mai 2023
    • Wenn der Zauber des Lebens versagt 7. Mai 2023
    • „Wir treffen uns am Geisterbaum.“ 3. Mai 2023

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.