Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Studenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 1

    0
    By p401178 on 29. August 2012 Duales Studium

    Jennifer Rudowicz (24) absolviert ein VR- Verbundstudium in BWL an der Hochschule Aschaffenburg und macht nebenbei eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank. Für academicworld.net berichtet sie von ihrem dualen Studium.

    Jennifer Rudowicz kombiniert ihr BWL-Studium mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau

    Wie bist du auf die Möglichkeit des dualen Studiums aufmerksam geworden? Und was hat dich überzeugt?
    Auf das duale Studium generell bin ich über diverse Informationsplattformen im Internet aufmerksam geworden. Welche Unternehmen diese Studienform nun aber konkret anbieten, wusste ich zu dieser Zeit noch nicht. Deswegen habe ich mich initiativ bei diversen Banken und Unternehmen beworben. Überzeugt hat mich der Vorteil, das in der Hochschule Erlernte in der Praxis anwenden und umgekehrt die Erfahrungen aus der Praxis in die Vorlesung einbringen zu können. Das BWL-Studium „pur“ wäre mir wahrscheinlich zu trocken geworden….

    Kannst du bitte kurz den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung beschreiben?
    Über das VR-Verbundstudium konnte ich parallel zum BWL-Studium (B. A.) an der HS Aschaffenburg eine Ausbildung zur Bankkauffrau absolvieren. Hierzu habe ich nach dem Abitur zunächst ein volles Jahr in der Bank mitgearbeitet,  bin aber nach Beginn des Studiums im Oktober 2008 nur noch in den Semesterferien und im Praxissemester zum Arbeiten zurückgekehrt. Damit habe ich locker auf die erforderlichen 22 Ausbildungsmonate hinarbeiten können. Im Februar 2011 habe ich meine Bankausbildung mit der IHK-Prüfung abgeschlossen.
    Die Ausbildungsinhalte orientierten sich am Ausbildungsrahmenplan der IHK. Letztendlich war ich für die Bank in diesem Zusammenhang ein „gewöhnlicher“ Auszubildender. Ich konnte diverse Abteilungen in der Bank kennenlernen und mich so optimal auf die Bank-Prüfung vorbereiten.
    Die theoretischen Semester habe ich wie jeder nicht-dual Studierende an der Hochschule verbracht.

    Die normalerweise verbotene Frage: Wie viel Geld verdienst du eigentlich jetzt während des Studiums?
    Mein Gehalt hat sich während der Praxisphasen in der Bank am Gehalt der Auszubildenden orientiert. Man muss allerdings als Duali davon ausgehen, bei einigen Unternehmen/Banken nicht auch noch in den Theoriephasen an der Hochschule durchbezahlt zu werden. Oft gilt: Geld gibt’s nur, wenn auch gearbeitet wird!

    Was die Zukunft angeht: Weißt du schon, wie es weitergeht, wohin dich dein Weg führen soll?
    Ich habe nach Bankausbildung und Bachelor-Studium den „Master-Plan“ gewählt, d.h. ich studiere jetzt seit März 2012 an der HS Aschaffenburg den Master of Business Administration and Law im Schwerpunkt Finance.
    Dem Banken- bzw. Finanzdienstleistungsbereich möchte ich aber auch nach dem Studium treu bleiben. Schätzungsweise wird es mich der Chancenvielfalt wegen dann allerdings eher in die Großstadt führen…

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticlePrinzipien einer effektvollen Karriere-Strategie
    Next Article Studenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 3

    Related Posts

    Studenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 6

    Studenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 5

    Studenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 2

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.