Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld
    Julian Pohl studierte "Service Management" dual an der International Business School of Service Management. Er erzählt von dem umfassenden Mehrwert.

    Studenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 6

    0
    By p401178 on 19. September 2012 Duales Studium

    Julian Pohl (24) war bereits bei Goodgame Studios angestellt, als er beschloss, noch einmal zu studieren. Seine Arbeitgeber unterstützen ihn – und sind begeistert. Für academicworld.net berichtet er von seinem dualen Studium

    Julian Pohl (24): Studiert an der ISS International Business School of Service Management und arbeitet in den Goodgame Studios

    „Täglich begeistern mich an der ISS die hochkarätigen Dozenten, die kurzen Kommunikationswege und das familiäre Umfeld.“ Julian Pohl studiert seit 2011 Service Management im dualen Bachelor-Studiengang (B.A.) an der ISS International Business School of Service Management – und setzt damit auf Studium und Karriere in einem.

    Als er seinen Chefs vorschlug, an der ISS zu studieren, war Pohl bereits zwei Jahre als Community Manager für das Unternehmen Goodgame Studios in der Kommunikationsabteilung tätig. „Für mich war diese Form des Studiums sehr interessant, weil ich meine Arbeit bei Goodgame Studios nicht aufgeben wollte“, erklärt der 24-jährige Hamburger seine Entscheidung.

    Durch das Studium an der ISS kann er das erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden und so aktuellste Forschungsergebnisse und Methoden in das Unternehmen einbringen. Dazu kommen wertvolle Kontakte, die durch das Netzwerk der ISS geknüpft werden können; ein nützlicher Mehrwert sowohl für den Studenten als auch für die Firma. So kann Julian Pohl bei seinen Chefs in jeder Hinsicht punkten.

    Dienstleistungsmanagement steht an der ISS an erster Stelle und auch bei Goodgame Studios hat man dessen Bedeutung längst erkannt. „Service ist bei uns omnipräsent“, sagt Pohl. „Jede unserer Abteilungen versteht sich als Dienstleister für die anderen Abteilungen. Und am Ende eines jeden Prozesses steht letztendlich der Kunde.“ Studieren in einer kleinen Gruppe, direkter Kontakt mit den Dozenten und Professoren, Wissenstransfer in den Arbeitsalltag – das sind die Vorteile des Studiums an der ISS.

    Der Studienalltag von Julian Pohl sieht folgendermaßen aus: Auf drei Wochen Theorie an der ISS Hamburg folgen acht Praxiswochen bei Goodgame Studios. „Meine Chefs hat natürlich auch überzeugt, dass ich trotz des Studiums im Büro noch voll eingebunden werden kann“, sagt Pohl. So denkt er auch schon darüber nach, einen Master-Studiengang an seinen Bachelor anzuschließen. „Aber das ist ja noch eine Weile hin“, sagt er lächelnd. „Jetzt konzentriere ich mich erst einmal auf meinen Bachelor hier am MühlenCampus.“

    Hochschulprofil:

    Die ISS International Business School of Service Management Hamburg ist eine staatlich anerkannte private Hochschule. Alle B.A.-, M.A.- und MBA-Studiengänge sind von der FIBAA gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates offiziell akkreditiert. Die flexiblen Studienprogramme der ISS sind an die modernen Ansprüche von Berufstätigen angepasst und lassen sich in alle zeitlichen Budgets integrieren. Neben dem kompakten Studienverlauf und der individuellen Betreuung aller Studierenden charakterisieren kleine Lerngruppen, die Vielzahl an Praxisprojekten sowie der stetige Wissenstransfer aus aktuellen Forschungsprojekten die ISS Hamburg.

    Der besondere Fokus der Hochschule liegt auf der betriebswirtschaftlichen Qualifikation zur Entwicklung von Unternehmen mit Dienstleistungen und innovativen Lösungen für Kundenprozesse.

    www.iss-hamburg.de               www.facebook.com/ISS.Hamburg

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleStudenten berichten aus ihrem dualen Studium – Teil 5
    Next Article Welche Unternehmenskultur ist die Richtige für mich?

    Related Posts

    DATEV – Duales Studium der Zukunft

    Nina und Ruben über ihr Duales Studium bei ZEISS

    Marie und ihr Duales Studium bei der Provinzial

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.