Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Survival: Studieren, Leben und Überleben. Tipps von Johannes „Joe“ Vogel!

    0
    By p401178 on 8. April 2011 Tipps fürs Studium

    Der letzte Schnee des Winters ist geschmolzen, für viele Studenten Zeit, um die ersten Vitamine des Semesters zu tanken – am besten mit einem selbst gemachten Bärlauchpesto.

    In jeder Stadt kann man in schattigen und feuchten Laubwäldern schnell die Zutaten für ein pikantes Bärlauchpesto sammeln – das richtige Wissen vorausgesetzt. Am besten wird Bärlauch zwischen März und Juni gesammelt. Man findet ihn meist an den Stellen, an denen es im Sommer von Stechmücken wimmelt. Hier ist der Boden feucht genug für die sonnenempfindliche Pflanze. Bärlauch wächst dort jedoch oft direkt neben Maiglöckchen. Wer unsicher ist, sollte die gesamte Pflanze ausgraben. Besitzt die Pflanze eine kleine Zwiebel und riecht nach Lauch, kann sie gesammelt werden.
    Der Verzehr von Bärlauch hilft leider nicht gegen Stechmücken oder Vampire, wohl aber gegen all zu aufdringliche Kommilitonen.

    Expertentipp: Die extrem scharfen Zwiebeln oder würzigen Blütenknospen des Bärlauchs lassen sich klein gehackt über Monate in Olivenöl oder Essig einlegen.

    Gut zu wissen: Fuchsbandwurm wird nicht durch das Verzehren von Wildpflanzen übertragen, sondern durch das Einatmen der aufgestäubten Eier. Dem Genuss steht also nichts im Wege.


    Johannes „Joe“ Vogel, Jahrgang 1984, macht in Kürze seinen Doktor in Biologie an der Uni Karlsruhe. Sein Bestseller „Tierische Notnahrung. Überleben in der Natur“ ist bereits ein Standardwerk der Outdoorliteratur.

    Von seinem  neuen Buch „Outdoor Survival mit dem Messer“ (erschienen im  Pietsch Verlag, 14,95 Euro) verlosen wir fünf Exemplare: E-Mail mit Adresse an vivalranger@unicompact.de!

    Mehr von und über Joe Vogel gibt es auf www.vivalranger.com

    Wichtig: So wirds lecker, nicht letalUm Verwechslungen von Bärlauch mit giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen zu verhindern, kann man sich an einfachen Merkmalen der Blätter orientieren: Bärlauch wächst aus einer kleinen Zwiebel und hat ein gestieltes Blatt. Der Blattstiel ist im Querschnitt dreieckig. Bärlauch duftet nach Knoblauch. Beim Maiglöckchen ist der Querschnitt des Blattstiels rund. Am unteren Ende sind mehrere Blätter mit einem rötlichen Häutchen zusammengefasst. Die Blätter der Herbstzeitlosen sind ungestielt und schmaler als Bärlauch. Der Querschnitt des Blatts ist flach.

    Standardwerk: Outdoor Survival mit dem Messer

    Das neueste Werk unseres Kolumnisten Johannes Vogel bringt das Thema Survival auf den Punkt und zwischen zwei Buchdeckel. Wer vorhat, wie Bear Grylls nur mit Messer und Trinkflasche einige Tage durch die Wildnis zu laufen ? dieses Buch bietet das komplette Wissen, um klarzukommen. Nebenbei kann Johannes Vogel noch hervorragend und vor allem humorvoll schreiben. Kauftipp!

    Lecker essen und sparen: Wildfrüchte, -gemüse, -kräuter

    Sehr informatives Werk über alles, was in der Natur so leckeres wächst. Nach Jahreszeiten geordnet, mit vielen Fotografien zum sicheren Erkennen und mit passenden Rezepten, lässt dieses Buch kaum einen Wunsch offen. Perfekt für alle, die Geld sparen und sich aber auch öfter mal neue Geschmackserlebnisse gönnen wollen.

    Elisabeth Mayer, WILDFRÜCHTE, -GEMÜSE, -KRÄUTER,
    Erkennen – Sammeln und Genießen
    16,90 Euro, Leopold Stocker Verlag

    Stand April 2011
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMein Auslandssemester in San Diego
    Next Article Checkliste Auslandsstudium

    Related Posts

    Umfragetool „easyfeedback“ – dein Helfer für deine nächste Seminararbeit

    Was können Absolventen den Erstsemesterstudenten für ihr Studium mit auf den Weg geben?

    Gesund Sitzen, schmerzfrei studieren – Tipps für den Rücken

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.