Das Smart Hospital wird an der Uniklinik Essen seit 2015 umgesetzt. Die digitale Transformation wirkt…
Felix Lampl berichtet uns aus dem Berufsalltag eines Fachinformatikers und zeigt uns worauf es bei der Ausbildung ankommt.
Vytal will deinen Bestell-Alltag nachhaltiger und besser machen und setzt sich für den umweltfreundlichen To-Go Konsum von Mitnahme- und Lieferessen ein.
Florian Rehm berichtet von seiner Arbeit am CERN in Genf und seinem Studium an der Hochschule Coburg.
Franziska Dierick von der Gordion Projects GmbH arbeitet als agiler Coach und erklärt, was der Begriff Agilität konkret bedeutet, wie die agile Arbeitsweise immer mehr Einzug ins Berufsleben findet – aber auch, warum diese nicht für alle Arbeitnehmer:innen geeignet ist.
Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Sie bieten viele Vorteile, zu denen auch gehört, dass du als Trainee in viele verschiedene Abteilungen reinschnuppern kannst und ein breites Bild vom Unternehmen erhältst. Zumindest sollte das so sein – nicht alles ist Gold, was glänzt. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden!
Der angehende Arzt Mirko Hladik teilt in diesem Bericht seine Erfahrungen eines Auslandssemesters im Medizinstudium (Brown University, USA)
Lukas Eich absolvierte während dem Medizinstudium neben einem theoretischen Auslandssemester auch ein PJ-Tertial in Caen, Frankreich.
Eric Babock verbrachte ein Auslandssemester in Seoul und berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen – und warum er es wieder machen würde.
Studieren in Malaysia? Ja, das geht nicht nur, sondern ist sogar ganz wunderbar – ein Erfahrungsbericht von Laura Fiona Holder.
Julian Pohl studierte „Service Management“ dual an der ISS. Er erzählt von dem umfassenden Mehrwert, den er mitgenommen hat.
Kaum eine Jahreszeit lädt dazu ein, sich mit einem Heißgetränk der Wahl heimelig einzukuscheln und…
Nika hat eine harte Zeit hinter sich: Sie ist ein Mobbingopfer, Außenseiterin und so sehnt…
Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz
Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden – die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.
Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.
Quelle: Universität Konstanz
Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.
Arbeitgeber in München
Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?
Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:
Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:
- Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
- 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
- Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)
Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de
Eine interaktive Karte von Preis.de
Neueste Beiträge
- „Genossenschaftliche Werte und Start-up Spirit” 30. November 2023
- Tag 1 beginnt morgen! Warum der Studienabbruch kein Drama ist 30. November 2023
- So entdeckst du deine Superkräfte 30. November 2023
- „Nachfolge in vierter Generation im Metallbauhandwerk“ 30. November 2023
- „Wirtschaftsingenieur:innen – die Allrounder in Wirtschaft und Wissenschaft” 30. November 2023